UdSSR/Rußland

1527 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.10.2016 - Neues Deutschland S. 21 (Beilage zur Frankfurter Buchmesse)
Nakath, Detlef

"Wer hat sich das ausgedacht? Ausgerechnet die Freunde!". Wilfried Loth erinnert an die Entspannungspolitik zu Zeiten des Kalten Krieges - als Anregung für heute

Rez.: Loth, Wilfried: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg 1950-1991; Campus, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Lorch, Catrin

Wir kamen uns ungemein heldenhaft und revolutionär vor. Anfang der Dreißigerjahre reisten viele Protagonisten des Neuen Bauens in die junge Sowjetunion

Rez.: Muscheler, Ursula: Das rote Bauhaus. Eine Geschichte von Hoffnung und Scheitern; Berenberg, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
18.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 16
Zekri, Sonja

Riesen und Zwerge. Simon Sebag Mentefiores schwindelerregende Geschichte der ROmanow-Dynastie

Rez.: Montefiore, Simon Sebag: Die Romanows. Glanz und Untergang der Zarendynastie 1613-1918; S. Fischer, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.10.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. L 10
Schneider, Wolfgang

Sprechen in finsteren Zeiten. Das spannende Feature "geheime Sender" erzählt die Mediengeschichte des Widerstandes gegen des Nationalsozialismus

Rez.: Sarkowicz, Hans: Geheime Sender. Der Rundfunk im Widerstand gegen HItler; Der Hörverlag, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.10.2016 - Neues Deutschland S. 32
Malling, Jens

Ein Prosit der vergessenen Kunst. Der Georgier Wascha Mischweladse schuf in den 1970er und 1980er Jahren zahlreiche prächtige Wandmosaike, die dem Sozialismus eine strahlendxe zukunft bescheinigten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2016 - Neues Deutschland S. 14
Baron, Erik

Die Sprache der Täter. Robert Cohen hat die Gestapo-Akte von Olga Benario studiert

Rez.: Cohen, Robert: Der Vorgang Benario. Die Gestapo-Akte 1936-1942; Edition Berolina, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 7
Stürmer, Angelika

Vergessene "Vaterlandsveräter". Ein Ausstellung im einstigen KGB-Gefängnis in Potsdam widmet sich sowjetischen Deserteuren und ihren deutschen Helfern

Ausst.: Fahnenflucht in den Westen. Sowjetische Deserteure und ihre deutschen Helferinnen und Helfer; Leistikowstraße, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.10.2016 - Der Tagesspiegel S. 23
Schwenger, Hannes

Der eifrige Juniorpartner des KGB. Enttarnt: die Stasi-Operationsgruppen im sozialistischen Ausland

Rez.: Domnitz, Christian: Kooperation und Konmtrolle. DIe Arbeit der Stasi-Operativgruppen im Sozialistischen Ausland; Vandenhoek und Ruprecht, 2016.
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.10.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Nimtz-Kötzer, Renate

Handel durch Wandel

Wie in der Ära Jelzin die Planwirtschaft abgewickelt wurde - und welche fatalen Fehler dabei passierten - Buchbesprechung zu: Klaus Heller: Russlands wilde Jahre. Der neue Kapitalismus in der Jelzin-Ära, Verlag Ferdindand Schöningh, Paderborn 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.09.2016 - Die Zeit Nr. 40 S. 43
Cammann, Alexander

Der Überlebenskünstler. Iwan Maiski, der sowjetische Diplomat, hat in London ein politisches Tagebuch geschrieben. Es zeigt, wie umtriebig dieser Botschafter Stalins war. Und wie konfliktreich die Koalition gegen Hitler

Rezension zu: Gabriel Gorodetsky (Hg.): Die Maiski-Tagebücher. Ein Diplomat im Kampf gegen Hitler 1932-1943. München 2016
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten