Alltagsgeschichte

3298 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
05.10.2018 - Neues Deutschland S. 16
Benser, Günter

Die Demokraten folgten erst später

Christian Bommarius will das »lange deutsche Jahr« 1949 ausleuchten, marginalisiert allerdings Ostdeutschland - Buchbesprechung zu: Christian Bommarius: 1949. Das lange deutsche Jahr, Droemer Verlag, München 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.10.2018 - Neues Deutschland S. 16
Niemann, Heinz

Unverständliches Kauderwelsch

Wie Sabine Pannen an der SED-Basis scheiterte - Buchbesprechung zu: Sabine Pannen: Wo ein Genosse ist, da ist die Partei! Der innere Zerfall der SED-Parteibasis 1979-1989, Ch. Links Verlag, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Mayer, Andreas

Träume als Schäume

Hannah Ahlheim widmet sich der Schlafforschung - Buchbesprechung zu: Hannah Ahlheim: Der Traum vom Schlaf im 20. Jahrhundert. Wissen, Optimierungsphantasien und Widerständigkeit, Wallstein Verlag, Göttingen 2018.
Thematische Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.10.2018 - Neues Deutschland S. 12
Müller, Bettina

Schönheitstänze, Todestänze

Die TV-Serie »Babylon Berlin« zeigt eine Stadt zwischen zwei Extremen: zwischen großer Armut und schrillem Nachtleben. Eine, die zu den bekanntesten Tänzerinnen der Weimarer Zeit zählte, war Anita Berber
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.10.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 27
Gertz, Holger

Der Unverbogene

Der Boxer Graciano Rocchigiani war Weltmeister, Hartz-IV-Empfänger und saß im Knast. Ein Nachruf auf einen, der zuschlug und berührte.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.10.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 31
Leyenberg, Hans-Joachim

Ein Zukurzgekommener

Dieser "Rocky" hatte nie eine Lobby. Dafür war er zu ungehobelt, zu unbequem. Zum Tod von Graciano Rocchigiani
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
04.10.2018 - Die Zeit Nr. 41/2018 S. 41
Nicodemus, Katja; Rauterberg, Hanno

"Es gibt keine Absolution, Punkt"

Was ist schiefgelaufen mit der Wiedervereinigung? Ein Gespräch mit dem Filmregisseur Andreas Dresen und seiner Drehbuchautorin Laila Stieler über ihren Film "Gundermann", den Osten und den Umgang mit DDR-Biografien
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.10.2018 - Die Zeit Nr. 41/2018 S. 46
Blume, Georg

"Gestern noch ..."

Zum Tod von Charles Aznavour, dem ewigen Botschafter Frankreichs
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.10.2018 - Der Tagesspiegel S. 3
Casdorff, Stephan-Andreas

Ton in Ton

Einheit leben, das klingt einfach. Doch das ist es nicht - gerade in diesen Zeiten. Und so zieht sich ein Gedanke durch die Reden dieses Feiertages: Lasst uns zusammenhalten! Wann, wenn nicht jetzt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten