Antisemitismusforschung
634 Artikel
28.09.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Perels, Christoph
Perels, Christoph
Schamlos, schmachvoll, gierig. W. Daniel Wilson: "Der Faustische Pakt". Goethe und die Goethe-Gesellschaft im Dritten Reich, München 2018
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.09.2018 - Berliner Zeitung 10
Tkalec, Maritta
Tkalec, Maritta
"Wenn der Judenjunge verblutet ...". Chr. P. Beuth verhalf der Wirtschaft Preußens im 19. Jh. in die Moderne - und giftete antisemitisch. Darf eine Hochschule seinen Namen tragen?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.09.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 14
Ackermann, Felix
Ackermann, Felix
Die Saat auf den Gräbern
Hermann Adler, ein Deutscher Dichter im Wilnaer Getto
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
16.09.2018 - Der Tagesspiegel S. 8
Krause-Hinrichs, Susanne
Krause-Hinrichs, Susanne
Und plötzlich ist mein Jüdischsein Thema
Antisemitismus ist mir, Jahrgang 1964, vor allem als Geschichtsthema begegnet: in der Schule oder in der Biografie meiner Familie. Das ändert sich gerade. Was heißt das eigentlich für mich?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.09.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Müller, Lothar
Müller, Lothar
Wachtrauma
Polen, Juden, Deutsche: In Berlin entziffern Wissenschaftler die polnische Gegenwart mit den Mitteln der Psychoanalyse
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.09.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Hestermann, Jenny
Hestermann, Jenny
Lebensweg eines einsamen Mannes
Kein Heiligenschein, sondern eine nüchterne Beschreibung eines außergewöhnlichen Lebens.
- Buchbesprechung zu: Tom Segev: Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis, Siedler Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
08.09.2018 - Berliner Zeitung S. 26-27
Tkalec, Maritta
Tkalec, Maritta
Warum ich Nazi wurde
Ein Konvolut bislang kaum erschlossener Dokumente gelangt an die Öffentlichkeit: Hunderte individuelle Texte, die Nationalsozialisten 1934 für ein Preisausschreiben verfassten. Sie offenbaren, was normale Leute an Hitlers Ideen faszinierte. Das klingt zumeist nicht gestrig oder wie von Monstern verfasst.
- Buchbesprechung zu: Wieland Giebel (Hrsg.): Warum ich Nazi wurde. Biogramme früher Nationalsozialisten, Berlins Story Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.08.2018 - Neues Deutschland 23
Mohr, Markus
Mohr, Markus
Stille Post im Kalten Krieg. Wie S. Wiesenthal, der BND, die Zeitschrift "Tribüne" und der Publizist Henryk M. Broder eine antisemitische Überschrift im "ND" von 1968 erfanden
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.08.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 19
Bartels, Gerrit
Bartels, Gerrit
Geheimnisse verrät man nicht
Gefangen zwischen den Systemen: Maxim Biller erzählt in „Sechs Koffer“ den Roman seiner jüdisch-russischen Familie.
- Buchbesprechung zu: Maxim Biller: Sechs Koffer. Roman. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Antisemitismusforschung
- Bevölkerungsgeschichte
- Biographie
- Europäische Geschichte
- Flucht und Vertreibung
- Gesellschaftsgeschichte
- Gewaltgeschichte
- Internationale Geschichte
- Jüdische Geschichte
- Kulturgeschichte
- Literaturgeschichte
- NS-Geschichte
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transnationale Geschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.08.2018 - Neues Deutschland S. 6
Haak, Sebastian
Haak, Sebastian
Man hätte es lassen können
Ein Treffen von Antifaschisten mit dem AfD-Politiker Brandner blieb ohne Ergebnis
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation: