Antisemitismusforschung
Keßler, Mario
Robert S. Wistrich: From Ambivalence to Betrayal. The Left, the Jews, and Israel [Rez.]
Bommarius, Christian
Die konservative Alternative. AfD-Chef Gauland rehabilitiert den Kaiser-Berater Fürst Eulenburg und vergisst dessen Antisemitismus
Böhme, Christian; Keller, Claudia
"Die Anständigen scheinen zu schlafen". Charlotte Knobloch, Präsidentin der jüdischen Gemeinde in München, über Antisemitismus, Israels Politik und ihre Gefühle für Deutschland
Senfft, Alexandra
Immer noch etwas radikaler. Hans Mommsen: Das NS-Regime und die Auslöschung des Judentums in Europa, Wallstein, Göttingen, 2014
Platthaus, Andreas
Antisemitismus soll ein untauglicher Begriff sein? Günter Grass diskutiert in Lübeck mit Avi Primor über den ERsten Weltkrieg und über Israel
Widmann, Arno
Wir alle kommen an Punkte, an denen wir nicht weiterlesen können. Susanne Heim erforscht seit Jahrzehnten die Geschichte des Holocaust
Krupp, Kerstin
Weg mit den Klischees. Peter Schäfer, der neue Leiter des Jüdischen Museums, über alte Geschichten und neue Fragen
Wiegrefe, Klaus
Die Schande nach Auschwitz. 1,1 Millionen Menschen starben im größten Vernichtungslager der Nazis, die meisten Täter wurden nie bestraft. Jetzt vertreicht die letzte Chance, das Menschheitsverbrechen zu ahnden: Es geht um 30 SS-Angehörige
Avidan, Igal
"Rudolf Höß war kein Psychopath". Täter und Opfer in einer Doppelbiografie: Thomas Harding erklärt sein Buch über seinen jüdischen Großonkel Hanns
Seibt, Gustav
Adelige Ariseure. Eine ARD-Doku über die Welfen unter den Nazis