Public History
Waligora, Raimund
Die Männer mit dem rosa Winkel. Homosexuelle im KS Sachsenhausen - eine lange verschwiegene und vergessene Opfergruppe (Rezension zu: Joachim Müller/ Andreas Sternweiler (Hg.): Homosexuelle Männer im KZ Sachsenhausen. Männerschwarm Verlag, Hamburg 2015.)
Kálnoky, Boris
Völkermord bleibt Völkermord. Die Türkei relativiert die Gräuekl an den Armeniern. Dabei geht es auch um die Angst vor den Folgen, die ein Schuldeingeständnis hatte
Zettel der Geschichte. Schabowskis Unterlagen zum 9. November sind wieder aufgetaucht
Abel, Andreas; Eichelmann, Christine
Eine Ruine wird runderneuert. Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche
Parzinger, Hermann
Eine Frage humaner Erinnerung. Gedenken und Gedächtnis sind zentrale Begriffe in der Beschäftigung mit dem Gestern: Über die Bedeutung historischer Hinterlassenschaften
Casdorff, Stephan-Andreas
Armenien: Was es war? Völkermord!
Siemes, Christof
Man muss ins Herz treffen. Warum noch Theater? Am Karfreitag dieses Jahres trafen sich Günter Grass und der Regisseur Luk Perceval, um mit der ZEIT über Percevals Inszenierung der "Blechtrommel" und über die Dramen von Heute zu reden. Es ist das letzte Interview, das Grass gegeben hat
Schmale, Holger
Abschied von einem unbequemen. Günter Grass ist tot wie kein zweiter Schriftsteler hat er die politischen Debatten der alten bundesrepublik geprägt. Er unterstützte Willy Brandt, später überwarf er sich mit der SPD
Potsdam erinnert an Luftangriff vor 70 Jahren
Büstrin, Klaus
"Der Regen lief mir übers Gesicht, die Tränen auch". Die Potsdamer Innenstadt war ein kulturelles Zentrum - in der Bombennacht 1945 wurde es zerstört