Transnationale Geschichte
Álvarez, Sonja; Huber, Joachim
Wem gehört Anne Frank? Anfang 2015 ist ihr 70. Todestag. Das Schicksal der von den Nazis ermordeteten Tagebuch-Autorin soll gleich zwei mal verfilmt werden - für Kino und Fernsehen. Darum gibt es heftigen Streit
Draeger, Volkmar
Hommage an eine Hitfabrik. Im Theater am Kurfürstendamm heizt "Motown - Die Legende" ein
Meissner, Matthias
Geheimsache Kanal. ARD-Film über den Freikauf von Rumäniendeutschen unter Ceausescu
Hannemann, Matthias
Das half den Menschen. Bundesregierung kaufte 200 000 Rumäniendeutsche frei
Neitzel, Sönke
Schuld und Scham. Europas Umgang mit dem I. Weltkrieg
Hoffmann, Christiane; Pfister, René
"Europa braucht einen Willy Brandt". SPIEGEL-Gespräch mit dem britischen Historiker Timothy Garton Ash
Rosen, Björn
"Viele Berliner waren nie in Polen" Interview mit der Historikerin Anne Applebaum
Schwarzer, Daniela
Wozu brauchen wir Europa? 20 Jahre Vertrag von Maastricht
Roesler, Jörg
Währung ohne Staat. 20 Jahre Maastricht-Vertrag
Pataczek, Anna
An der Wiege der Menschheit. "After Year Zero" im Haus der Kulturen der Welt