Internationale Beziehungen und Organisationen

1184 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 41 S. 11
Krumeich, Gerd

Mit dem Bajonett unter Dauerfeuer

Vor hundert Jahren begann die Schlacht von Verdun. Sie wurde zum Emblem der neuen Schrecken des Krieges, das Schlachtfeld zum Gedenkort. Auch für die Aussöhnung von Franzosen und Deutschen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.02.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 9
Catenhusen, Holger

In fremder Erde

Vor 70 Jahren legten die Sowjets ihre beiden Friedhöfe in Potsdam an. Die Grabstätten künden von einem Stück deutsch-russischer Beziehungen, die bis heute andauern
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
18.02.2016 - Die Zeit Nr. 9 S. 16
Dieckmann, Christoph

Diese Erde mit all ihren Toten

Verdun - das ist der Erste Weltkrieg in einem Wort. Mit der neu eröffneten Gedenkstätte am Ort nimmt man zum 100. Jahrestag der Schlacht Abschied von den alten nationalen Erzählungen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Her

Ein glänzender Diplomat. Zum Tode des ehemaligen UN-Generalsekretärs Boutros Boutros-Ghali

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.02.2016 - Die Welt S. 8
Gnauck, Gerhard

"Wie eine Hummel, die aus dem Winterschlaf geweckt wurde". Jaroslaw Kaczynski traf den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl im September 1991 in Bonn. Ein Augenzeuge über den Besuch, der peinlich verlief

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.02.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Heydemann, Günter

Erosion des Deutungsmonopols

Europa-Vorstellungen in der DDR, in der CSSR und in Polen 1975 bis 1989 - Buchbesprchung zu: Christian Domnitz: Hinwendung nach Europa. Neuorientierung und Öffentlichkeitswandel im Staatssozialismus 1975-1989, Verlag Dr. Dieter Winkler, Bochum 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.02.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 3
Wallbaum, Klaus

Genosse Egons Welt

Wie in alten Zeiten: Im Kreise einstiger SED-Genossen wirbt der ehemalige DDR-Staatsratsvorsitzende für ein Bündnis mit Moskau
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.02.2016 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 23
Schwenger, Hannes

Wendepunkt der Ostpolitik

Ende der Juniorpartnerschaft: Birgit Hoffmann analysiert das Schweigen des Westens zu Prag 1968 - Buchbesprechung zu: Der "Prager Frühling" und der Westen. Frankreich und die Bundesrepublik in der internationalen Krise um die Tschechoslowakei 1968, Wallstein Verlag, Göttingen 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
02.02.2016 - undefined S. 3
Neuber, Harald

In Berlin ist man unbelehrbar. Der Überlebende Argyris Sfountouris über Verbrechen der Nazis in Griechenland, die absurde Haltung der Bundesregierung gegenüber den Opfern und Wege zur Gerechtigkeit

Sfountouris, Argyris: Trauer um Deutschland. Reden und Aufsätze eines Überlebenden. Königshausen und Neumann, 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten