Außenpolitik
Heye, Uwe-Karsten
Immer klug und manchmal spöttisch: Eine persönliche Erinnerung
Schmale, Holger
Wandler zwischen den Welten. Tüftler und Grübler hat man ihn genannt, Patriot aber auch Verräter. Visionär und listenreich brachte er als enger Mitstreiter und Emissär Willy Brandts die Entspannungspolitik auf den Weg
Strohschneider, Tom
Der Abrüster. Zum Tod von Egon Bahr, einem großen Sozialdemokraten
Sturm, Daniel Friedrich
Brandts Metternich. Der SPD-Politiker Egon Bahr war Architekt der Bonner Ostpolitik. Seine Rede unter dem Motto "Wander durch Annäherung" machte ihn berühmt
Heilig, René
Wider gewolltes Vergessen. Griechenland unter deutscher Okkupation (Buchbesprechung zu: Die Okkupation Griechenlands im Zweiten Weltkrieg. Griechische und deutsche Erinnerungskultur, herausgegeben von Chryssoula Sambas und Marilisa Mitsou; Böhlau-Verlag, Köln-Wien-Weimar 2015.)
Urschel, Reinhard
Der Unterhändler Deutschlands. Er hat den Weg bereitet für die Einheit. Und für Frieden. Auch wenn er selbst immer wieder Zweifel hatte. Zum Tode von Egon Bahr, dem Architekten der neuen Ostpolitik
Reuß, Ernst
Völker hört ... Nürnberg 1945: Die Geburtsstunde des modernen Völkerstrafrechts (Buchbesprechung zu: Thomas Darnstädt: Nürnerg. Menschheitsverbrechen vor Gericht 1945, Piper Verlag, München/Berlin 2015.)
Strohschneider, Tom
Der Abrüster. Egon Bahr ist tot: Abschied von einem großen Sozialdemokraten
Blasius, Rainer
Chefarchitekt der Ostpolitik. Zum Tod von SPD-Politiker Egon Bahr
Blasius, Rainer
Chefarchitekt der Ostpolitik. Egon Bahr prägte die Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland an der Seite Willy Brandts in den siebziger Jahren. Jetzt ist er im Alter vom 93 Jahren gestorben