Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.10.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Hoenig, Matthias

Der Trommler fehlt

Schriftsteller und Nobelpreisträger Günter Grass wäre heute 90 geworden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Neues Deutschland S. 21
Schulz, Jörn

Klammheimliche Freude, exotische Vorschläge. Der "Deutsche Herbst" des Jahres 1977 markiert den Übergang zu einem starken Staat neuen Typs. Die Ursache des Niedergangs der radikalen Linken war er nicht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Neues Deutschland S. 27
Nowak, Peter

Landauer ist wieder da

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Berliner Zeitung S. 7
Alt, Peter-André

Unter der Sonne Kaliforniens. Vor einem Jahr erwarb die BUndesregierung Thomas Manns Exil-Villa in Los Angeles. Aber was wird nun damit? Eine Ortsbegehung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.10.2017 - Die Welt S. 16
Ruch, Peter

Der Versuch einer Revolution. Die Automobile des genialen Konstrukteurs Gabriel Voisin waren ihrer Zeit voraus. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurden sie für ihre üppige Ausstattung sehr geschätzt - und für ihre technische Finesse

Regionale Klassifikation:
14.10.2017 - Die Welt / Die Literarische Welt S. 32
Benneckenstein, Heidi

Ein deutsches Mädchen. Heidi Benneckenstein wurde 1992 in eine byerische Neonazi-Familie hineingeboren. In ihrer Biografie "Ein deutsches Mädchen" erzählt sie von ihrer Kindheit unter Identitären. Ein Vorabdruck

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 23
Braun, Michael

Die Melancholie des Ethnografen. Mit MItte 40 war man auch noch jung: "In die Neue Zeit", Michael Rutschkys Inventur der Wendejahre 1988 bis 1992

Rez.: Rutschky, Michael: In die neue Zeit. Aufzeichnungen 1988-1992; Berenberg, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 32
Nolte, Barbara

Der Klammheimliche. Pseudonym: Mescalero. Nach dem RAF-Mord an Siegfried Buback 1977 findet ein Göttinger Student die Formulierung der "klammheimlichen Freude". Von der Verselbtständigung eines Kampfbegriffs

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.10.2017 - Neues Deutschland S. 20
Öfinger, Hans-Gerd

Im Visier des Verfassungsschutzes. Die Antifaschistin Silvia Gingold kämpft gegen ihre Bespitzelung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.10.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 10
Plamper, Jan

Ein Mann sieht rot

Buchbesprechung zu: Victor Sebestyen, Lenin. Ein Leben. Rowohlt, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten