Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
12.07.2017 - Neues Deutschland S. 13
Bellin, Klaus

Nöte, Hoffnungen, Rebellionen

Briefe aus fünf Jahrzehnten erzählen das Leben Victor Klemperers - Buchbesprechung zu: Victor Klemperer: Warum soll man nicht auf bessere Zeiten hoffen. Ein Leben in Briefen, Aufbau Verlag, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Ebbinghaus, Uwe

Früh am Morgen ein Schluck kondensierter Wolke

Waldgänger, Sprachkünstler und entschiedener Lebensreformer obendrein: Neue Bücher von und über Henry David Thoreau, dessen zweihundertster Geburtstag heute begangen wird Buchbesprechung zu: Henry David Thoreau: „Ktaadn“. Mit einem Essay von Ralph Waldo Emerson. Aus dem Englischen. Englisch übersetzt und hrsg. von Alexander Pechmann. Verlag Jung und Jung, Salzburg/Wien 2017; Susan Cheever: „American Bloomsbury“. Ein Leben zwischen Liebe, Inspiration und Natursehnsucht. Henry David Thoreau, Louisa May Alcott, Ralph Waldo Emerson, Margaret Fuller und Nathaniel Hawthorne. Aus dem Englischen von Ebba D. Drolshagen. Insel Verlag, Berlin 2017; Frank Schäfer: „Henry David Thoreau“. Waldgänger und Rebell. Suhrkamp Verlag, Berlin 2017; Henry David Thoreau: „Tagebuch II (Wasser und Feuer)“. Aus dem Englischen von Rainer G. Schmidt. Mit einem Nachwort von Holger Teschke. Verlag Matthes & Seitz, Berlin 2017
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 10
Hack, Michael

Ein ägyptischer Romancier am Niederrhein

Wechselseitige Verwunderung: Die deutsche Provinz der sechziger Jahre erlebte Waguih Ghali als fremdartig - Buchbesprechung zu: The Diaries of Waguih Ghali: An Egyptian Writer in the Swinging Sixties Volume 1: 1964-66, The American University Cairo Press, Kairo 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Müller, Ernst

Latenz und Explikation

Die Sprache ist immer die letzte Zuflucht. Der Talmudforscher Lazar Gulkowitsch entwickelte die Methode einer Begriffsgeschichte, mit der er die progressiven Vorurteile der Religionsgeschichte korrigierte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Die Welt S. 21
Krause, Tilmann

Sind wir nicht alle ein bisschen Hölderlin? Er gab uns das Gefühl, den Großen der Romantik nahe zu sein. Zum Tod des Kanonverlebendigers Peter Härtling

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 12
Müller, Lothar

Sätze, die nach anderen suchen. Der Schriftsteller und Einmischer Peter Härtling ist im Alter von 83 Jahren gestorben

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 16
Oelschläger, Volker

"Das war vollkommen unpolitisch". Vor 30 Jahren feierte Potsdams Boheme mit "Schwarz-Weiß 2" ein denkwürdiges Gartenfest

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Spreckelsen, Tilman

Der Dirigent des Wort-Orchesters. Er hatte Augen für den Schrecken und das Glück: Zum Tod des Autors Peter Härtling

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.07.2017 - Berliner Zeitung S. 21
Sternburg, Judith von

Schreiben als Antwort. Er war ein Autor für alle, erzählte vom Kindsein, von der Liebe und de Kunst. Zum Tod von Peter Härtling

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.07.2017 - Süddeutsche Zeitung 15
Wetzel, Jakob

Die Wurzeln des Widerstands

Buchbesprechung zu: Miriam Gebhardt, Die weiße Rose. Wie aus ganz normalen Deutschen Widerstandskämpfer wurden. DVA München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten