Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.07.2016 - Die Zeit 32/2016 39
Lemke-Matwey, Christine

Die Laune ist glänzend. Ein unbekannter Film tauchte auf, der Hitlers Rolle in der Familie Wagner neu beleuchtet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.07.2016 - der Freitag Nr. 30 S. 23
Bittermann, Klaus

Fuck aus dem Off

Vor 50 Jahren starb der Komiker Lenny Bruce. Seine Shows verstörten manchmal mehr, als dass sie amüsierten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Mayer, Gabriele

Auge in Auge mit den letzten Zeugen

Stefan Hanke zeigt seine Porträtreihe "KZ überlebt" auf dem Reichsparteitagsgelände in Nürnberg
Chronologische Klassifikation:
26.07.2016 - Der Tagesspiegel 7
Speckmann, Thomas

Vom Aufstieg und Fall

Buchbesprechung zu: - Tim Weiner, Ein Mann gegen die Welt. Aufstieg und Fall des Richard Nixon. S. Fischer, FfM 2016. -Greg Grandin, Kissingers langer Schatten. Amerikas umstrittenster Staatsmann und sein Erbe. Beck, München 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
26.07.2016 - Der Tagesspiegel 11
Conrad, Andreas

Verflogen in Berlin. Film "Zeit für Legenden", die Geschichte um Jesse Owens bei Olympia 1936

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.07.2016 - Die Welt S. 8
Schmitt, Uwe

Hillarys frühe Schwester. Vor 144 Jahren bewarb sich die erste Frau um die US-Präsidentenschaft. Victoria Woodhulls Stimmen wurden nie gezählt, aber sie wurde zum Mythos

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
24.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 15
Goldmann, Sven

Der Geist von 1936. Auch nach 80 Jahren faszinieren Hitlers Olympische Spiele ein breites Publikum. Die Kunst ist so frei, die Geschichten rund um Jesse Owens immer noch ein bisschen weiterzudrehen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 20 f.
Federl, Fabian

Frau Frenkels französische Bücher. Sie kam aus Polen, war Jüdin, liebte Frankreich - und bezauberte das Berlin der Vorkriegsära. In Francoise Frenkels "Maison du livre" traf sich die Kulturelite der Stadt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 28
meh

ZDF zeigt keinen "Derrick" mehr. Grund: SS-Vergangenheit von Horst Tappert

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.07.2016 - Neues Deutschland S. 32
Kloock, Astrid; Spillner, Wolf

Kulturbotschafter. Stefan Behrens kam nach der Wende in den Osten, kaufte später eine Villa im Havelland und baute sie zum Kulturzentrum aus. Seine Liebe gilt der Kunst aus der DDR

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten