Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
06.08.2016 - Der Tagesspiegel 17
Schuster, Solveig

Dit war fast sein Milljöh. Tochter von H. Zille plante in 50er Jahren eine Gedenkstätte für Ihren Vater in Stahnsdorf

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.08.2016 - Berliner Zeitung S. 21
Oehlen, Martin

"Niemand protestierte frei heraus"

Francoise Frenkel lebte als jüdische Buchhändlerin in Berlin, jetzt erscheinen ihre Erinnerungen wieder - Buchbesprechung zu: Francoise Frenkel: "Nichts, um sein Haupt zu betten", mit einem Vorwort von Patrick Modiano, Aus dem Französischen von Elisabeth Edl, Hanser Verlag, München 2016
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2016 - Die Zeit Nr. 33/2016 S. 15
von Thadden, Elisabeth

Wer war Miss E.M. Tilney?

Der englische Jurist Philippe Sands hat für das Buch "East West Street" seine jüdische Familiengeschichte rekonstruiert. Dabei stieß er auf die Ursprünge des Kampfs gegen die Menschheitsverbrechen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 3
Steinke, Ronen

Catch us if you can

Seit 25 Jahren sind Ernst-Volker Staub, Daniela Klette und Burkhard Garweg untergetaucht. In der RAF wollten sie noch die Welt verändern, jetzt rauben sie Supermärkte aus. Die Geschichte von drei falschen Leben.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.08.2016 - Neues Deutschland S. 13
epd; nd

Von Berlin nach Israel und zurück. Angelika Schrobsdorff tot

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
01.08.2016 - Der Spiegel Nr. 31/2016 S. 32-36
Beyer, Susanne; Pfister, René

"Zu selten geweint"

Die Feministin Alice Schwarzer über Frauen in Spitzenämtern, die Wut der Männer und die verspätete Einsicht in eigene Fehler
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2016 - Der Spiegel Nr. 31/2016 S. 128-130
Weidermann, Volker

Heilige Schamlosigkeit

Er war schwul, sie eine Geschiedene aus guten Verhältnissen: Der Schriftsteller Hubert Fischte und die Fotografin Leonore Mau waren eines der unkonventionellsten Künstlerpaare Deutschlands. 30 Jahre nach Fichtes Tod erscheinen nun seine Briefe an sie - Buchbesprechung zu: Hubert Fichte: "Ich beiße dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau", Hg. von Peter Braun, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2016 - Die Welt S. 18
Beck, Oskar

Das fairste Duell aller Zeiten

Jesse Owens und Luz Long verbrüdern sich bei den Olympischen Spielen 1936 in Berlin
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2016 - Die Welt S. 18
Meinhardt, Gunnar

"Hätte ich Hitler doch nur ertränkt"

Vor 80 Jahren begannen die Olympischen Spiele in Berlin. Adolph Kiefer (98) ist der letzte lebende Goldmedaillengewinner. Dem Diktator gab er bei einem Fototermin die Hand
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.08.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 11
Kedves, Jan

Es geht ja noch weiter so

Im August 1996 starb der Agitprop-Rocker Rio Reiser. Zum 20. Todestag ist seine Autobiografie wiederaufgelegt worden, dazu gibt es Erinnerungen seines Bruders Gert Möbius - Buchbesprechung zu: Gert Möbius: Halt dich an deiner Liebe fest. Rio Reiser, Aufbau Verlag, Berlin 2016 - Buchbesprechung zu: Rio Reiser, Hannes Eyber: König von Deutschland. Erinnerungen an Ton, Steine, Scherben und mehr. Kiwi Verlag, Köln 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten