Biographie

10796 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
22.07.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 12
Fetköter, Lars

"Diesen Olympiasieg habe ich für immer"

Als Annegret Richter 25 Jahre alt ist, hat sie zwei Träume: Olympiasiegerin werden und als erste Frau der Welt die 100 Meter unter elf Sekunden laufen. Ein Traum geht vor 40 Jahren bei den Olympischen Spielen 1976 in Montreal in Erfüllung, der andere bleibt ihr verwehrt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Winkler, Willi

Lust auf Ekstase und Revolution

Er war ein Straßenkämpfer, und wie. Aber mit Baader und Meinhof konnte er nichts anfangen: Zum Tode von "Bommi" Baumann, dem am Ende die Rückkehr in die Gesellschaft gelang, die er immer bekämpft hatte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Jäger, Lorenz

Ein bewusst Verlorener

Zum Tode des Aktivisten Michael "Bommi" Baumann
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Berliner Zeitung S. 3
Niederbacher, Klara

Nach der Revolution

Andreas Baier hat einst in West- und Ostberlin Häuser besetzt. Es hat sich gelohnt - heute wohnt er für wenig Miete
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2016 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 13
Schacht, Daniel Alexander

Gurlitt, drei Karrieren

Meike Hoffmann und Nicola Kuhn beschreiben "Hitlers Kunsthändler" detailreich und sehr verständnisvoll - Buchbesprechung zu: Meike Hoffmann und Nicola Kuhn: "Hitlers Kunsthändler". Hildebrand Gurlitt 1895-1956. Die Biografie, C.H. Beck Verlag, München 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Die Zeit Nr. 31/2016 S. 10
Hünniger, Hanna

Deutsche Vita

Als Tenor tourt Björn Casapietra durch ostdeutsche Kleinstädte. Und trägt die unglaubliche Geschichte seiner Eltern mit sich: Die Sängerin Celestina Casapietra und der Dirigent Herbert Kegel waren das Glamourpaar der DDR.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Die Zeit Nr. 31/2016 S. 49
Nádas, Péter

Der Hochadel der Literatur

Nachruf auf den Schriftsteller Péter Esterházy
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2016 - der Freitag Nr. 29/2016 S. 17
Klausnitzer, Ralf

Sieg der Karrieristen

Ottmar Ette weist nach, wie stark der bekannte Romanist Hans Robert Jauß von seiner SS-Sozialisation geprägt war. Und dann gibt es dann noch den Fall Emrich. - Buchbesprechung zu: Ottmar Ette: Der Fall Jauß. Wege des Verstehens in einer Zukunft der Philologie, Kademos Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Hilmes, Carola

Sublime Naivität einer Dichterin. Dialogizität als poetologische Maxime: Die emigrierte, spät nach Deutschland zurückgekehrte Lyrikerin Emma Kann hinterließ fragmentarische Lebenserinnerungen, die noch zu entdecken sind

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
19.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Dowe, Christopher

Groß Behnitz im Widerstand. Das Gut von Ernst von Borsig war auch ein Anlaufpunkt für den Kreisauer Kreis

Rez.: Harmsen, Ernst-Friedrich: Märkischer Gutsherr und Gegner des Nationalsozialismus; Verlag für Berlin-Brandenburg, 2015.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten