Postcolonial Studies
Otoo, Sharon Dodua
Deutschlands Audre Lorde. "Schwarze, Lesbe, Mutter, Kriegerin, Poetin" - wie das Erbe der feministischen Denkerin nachwirkt
Eckert, Andreas
Entzauberte Europäer. Erster Weltkrieg in Afrika.
Schulz, Josephine
Die unmenschliche Maschine. Die Berliner Verwaltung will sich von ihrem kolonialen Erbe lösen
Beyerlein, Andrea
Verdrängte Schuld. 130 Jahre nach der Afrika-Konferenz fordern Initiativen eine Aufarbeitung der deutschen Kolonialgeschichte
Klessmann, Christoph
Weggezert und weggespert ... Das Lager als Typus von Herrschaftsausübung: Repressionsinstrument und Hebel für Umerziehung [Rez.: Greiner, Bettina; Kramer, Alan (Hrsg.): Welt der Lager. Zur "Erfolgsgeschichte" einer Institution; Hamburger Edition, 2013.]
Di Blasi, Johanna
Friedhof der Wissenschaft. Deutsche Museen beginnen, ihr koloniales Erbe aufzuarbeiten
Martin, Marko
Südafrikas weiße Freiheitskämpferin. "Toll gemacht", rief Nelson Mandela einst Nadine Gordimer aus dem Gefängnis zu
Vogel, Sabine
Der Fingerabdruck im Fleisch der Geschichte. Zum Tod der südafrikanischen Literatur-Nobelpreisträgerin Nadine Gordimer
Beureithel, Ulrike
Weg der Widerstands. Chronistin der Apartheid: zum Tod der Literaturnobelpreisträgerin Nadine Gordimer, die unbeugsam für Südafrika kämpfte
Brinkbäumer, Klaus; Thimm, Katja
"...und da saß Mandela" SPIEGEL-Interview mit der jüdischen Journalistin Ruth Weiss über Antisemitismus und Apartheid