Europäische Geschichte
Lehming, Malte
Über das Falsche im Richtigen. Bei Luftangriffen auf Dresden vor 70 Jahren wurden absichtlich Zivilisten getötet
Stoltenberg, Helmut
"Deutsche Identität". Aus der Vergangenheit lernen: Auf der Gedenkveranstaltung des Bundestages für die Opfer des Nationalsozialismus wirbt Bundespräsident Joachim Gauck für Mitmenschlichkeit und eine solidarische Gesellschaft
Reimer, Sören Christian
Auschwitz macht einsam. 78 junge Menschen fahren auf Einladung des Bundestages zum ehemaligen Vernichtungslager. Eindrücke aus einer Reise zu einem Ort des Grauens
Rudolph, Hermann
Zeuge des Jahrhunderts. Nachruf auf den Bundespräsidenten a.D. Richard von Weizsäcker
Heinke, Lothar
Der Todesstoß. Vier Sonderseiten zum schwersten alliierten Luftangriff auf Berlin am 3. Februar 1945
Müller, Pascale
Operation 817 - Protokoll eines Piloten über die Luftangriffe der Alliierten vom 3. Februar 1945
Gräfe, Karl-Heinz
Ignoranz und Geschichtsvergessenheit. (Buchbesprechung zu: Wolfgang Bittner: Die Eroberung Europas durch die USA. Zur Krise in der Ukraine, VAT Verlag André Thiele, Berlin 2014.)
Doerfler, Kordula
Wettlauf um die deutsche Einheit. Anfang 1990 drängt DDR-Ministerpräsident Modrow in Moskau auf eine schnelle Entscheidung. Doch Gorbatschow ist vorgewarnt
Pantel, Nadia
Narben aus Bronze. Zwei junge Polen besinnen sich auf ihre Wurzeln - und legen die Spuren jüdischen Lebens in ihrem Land frei
Blum, Thomas
Was sie erlebt, was sie gesehen haben. Das Kino Arsenal zeigt zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus eine Dokumentarfilmreihe