Europäische Geschichte
2054 Artikel
10.11.2018 - Berliner Zeitung 2f.
Tkalec, Maritta
Tkalec, Maritta
"Der Erste Weltkrieg stellt Lehren für Europa bereit." Interview mit dem Historiker Gerhard Hirschfeld
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
09.11.2018 - Süddeutsche Zeitung 14
Rühle, Alex
Rühle, Alex
Profiteure am Teetisch. Deutsch-Französische Erinnerungen an Zweiten Weltkrieg.
Rezension zu "Die Gedächtnislosen. Erinnerungen einer Europäerin" Secession-Verlag, Zürich, 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Kilb, Andreas
Kilb, Andreas
Die Gemütsruhe der Unmenschen. Zum Jahrestag der Novemberprogrome.
Rezension zu Köppe, Astrid und Ruetz, Michael "Progrom 1938. Das Gesicht in der Menge.", Schweizer Nimbus Verlag, 2018. Außerdem zur Ausstellung "Kristallnacht. Antijüdischer Terror 1938." der Stiftung Topographie des Terrors, 2018.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Antisemitismusforschung
- Ausstellungen
- Europäische Geschichte
- Faschismus-Geschichte
- Flucht und Vertreibung
- Gedenktage
- Genozidforschung
- Gesellschaftsgeschichte
- Jubiläen
- Jüdische Geschichte
- Kulturgeschichte
- NS-Forschung
- NS-Geschichte
- Politikgeschichte
- Politikwissenschaft
- Propagandageschichte
- Terrorismus
- Vergangenheitspolitik
- Visual History
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.11.2018 - N-TV
Lippold, Markus
Lippold, Markus
Weimar wiederholt sich nicht
Lange galt: "Bonn ist nicht Weimar". 100 Jahre nach der Ausrufung der ersten deutschen Republik und fast 70 Jahre nach der Gründung der Bundesrepublik scheint das nicht mehr so sicher zu sein. Dabei ist der Vergleich beider Staaten mehrfach schief.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.11.2018 - Der Tagesspiegel S. 3
von Salzen, Claudia
von Salzen, Claudia
Vor seinen Augen
Zwei Stunden am Tag - länger darf nicht verhandelt werden. Der Angeklagte ist fast 95. Er soll geholfen haben, Hunderte Häftlinge im KZ Stuthof zu ermorden. Doch den Angehörigen der Opfer geht es nicht um eine hohe Strafe
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.11.2018 - Der Tagesspiegel S. 13
Buchholz, Linda
Buchholz, Linda
Allein unter Anzugträgern
Genial, exzentrisch und ernüchternd unterrepräsentiert: die Frauen der Novembergruppe
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.11.2018 - Die Welt S. 6
Hinrichs, Per
Hinrichs, Per
"Er hat geholfen, meine geliebte Mutter zu ermorden"
Die Anklage schildert grausame Tötungsdetails. Der angeklagte ehemalige SS-Wachmann nimmt das zum Auftakt eines Prozesses am Landgericht Münster noch gefasst auf. Das ändert sich, als Holocaust-Überlebende sich äußern.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.11.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 6
Stegemann, Jana
Stegemann, Jana
Schwer zu ertragen
Der Prozess gegen Johann R. in Münster beginnt sehr emotional. Die Verlesung der KZ-Gräueltaten lassen letztlich auch den Angeklagten nicht unberührt.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
07.11.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 4
Haneke, Alexander
Haneke, Alexander
Fenster in die dunkle Vergangenheit
In Münster steht der 94 Jahre alte Johann R. vor Gericht. Er war im Zweiten Weltkrieg als Wachmann in einem Lager bei Danzig im Einsatz. War das Beihilfe zum Mord?
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
02.11.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 25
Lübcke, Christian
Lübcke, Christian
Die Meuterei der Matrosen
Vor 100 Jahren entzündete sich beim Kieler Matrosenaufstand der Widerstand gegen den Krieg und das Kaiserreich. Er führte zum Ende der Monarchie.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: