Justizgeschichte
Angele, Michael
Abgründige Moral
Uhlmann, Stefan
Eine offene Wunde. Die staatliche Verfolgung schwuler Männer reicht weit zurück
Stützle, Peter
Der Rechtsstaat korrigiert einen Fehler. Der Bundestag will die Opfer des sogenannten "Schwulen-Paragrafen" 175 rehabilitieren und entschädigen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind komplex
Förster, Andreas
Sonderfall "Berufsverbrecher". In der NS-Zeit saßen auch Kriminelle in KZs
nd/Agenturen
Es bleibt dabei: Haft für KZ-Tattoo
Neumann, Annette
Auch sie waren Opfer des Nazi-Regimes
Bahners, Patrick
Mr. Irving bitte. Holocaustleugnung im Kino
Schäfer, Velten
Baader, Meinhof und Prinzing. 40 Jahre nach dem Ende des Stammheimer RAF-Prozesses porträtiert eine Dokumentation den leitenden Richter
Koldehoff, Stefan
Ist der Welfenschatz doch NS-Raubkunst?
Lichterbeck, Philipp
Zum Beispiel Bogotá. Das Goethe-Institut organisiert in Südamerika das Projekt "Zukunft der Erinnerung". Künstler und Zeitzeugen beschäftigen sich mit Verbrechen von Gewaltregimen