Justizgeschichte
693 Artikel
05.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Kroll, Joe Paul
Kroll, Joe Paul
So geschehe es immer den Tyrannen. Gegen den Verrat am Volk soll nur der Mord helfen können: Das Attentat auf de Gaulle vom 22. August 1962 als Fallbeispiel rechtsterroristischer Berugung auf das Widerstandsrecht
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
04.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 22
Busche, Andreas
Busche, Andreas
Bis auf die Knochen. Der Horrorklassiker "Tanz der Teufel" ist endlich legal zugänglich. Eine deutsche Zensurgeschichte
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
03.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Herbold, Astrid
Herbold, Astrid
Entlassen und in den Tod getrieben
Wie man in Berlin 1933 Richter aussortierte
- Buchbesprechung zu: Renate Citron-Piorkowski, Ulrich Marenbach (Hg.): Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts, Verlag Hentrich & Hentrich, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
31.03.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 8
Garzke, René
Garzke, René
Er hetzt wieder
Der Holocaust-Leugner Horst Mahler sollte noch bis 2018 in Haft sitzen. Seine Gesundheit lässt das angeblich nicht zu. Die Bewährung nutzt er für antijüdische Vorträge
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
28.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Liermann, Christiane
Liermann, Christiane
Enthemmt
Buchbesprechung zu: Otto Kleinknecht, Im Sturm der Zeiten. Aus den Erinnerungen eines württembergischen Staatsanwalts 1929- 1949. Vlg. regionalkultur, Ubstadt-Weiher 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
27.03.2017 - Der Spiegel Nr. 13/2017 S. 135
Schmidt, Nico
Schmidt, Nico
"Ich war kein Verbrecher"
Die Bundesregierung hat beschlossen, schwule Männer zu rehabilitieren und zu entschädigen, die nach Paragraf 175 wegen homosexueller Handlungen verurteilt wurden. Betroffen sind Zehntausende Männer, unter ihnen Helmut Kress, 70. Sein Urteil will die Bundesregierung nun aufheben.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Ackermann, Felix
Ackermann, Felix
Wurzeln des Rechtsstaats
Der Verfassungsrechtler Andrzej Rzeplinski erklärt, wie Polen den Weg in die Demokratie fand
Thematische Klassifikation:
- Europäische Geschichte
- Gesellschaftsgeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Justizgeschichte
- Kommunismusgeschichte
- Oppositionsgeschichte
- Parteiengeschichte
- Politikgeschichte
- Rechtsgeschichte
- Soziale Bewegungen
- Staatssozialismus-Geschichte
- Transformationsforschung
- Westernisierung
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
22.03.2017 - Neues Deutschland 20 (Litbeilage)
Benser, Günter
Benser, Günter
"Das ist ja wohl klar"
Buchbesprechung zu: Hans Bauer/Gudrun Benser (Hg.), Staatsanwalt ohne Robbe. Vlg. Wiljo Heinen.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.03.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 6
Eckert, Andreas
Eckert, Andreas
Nur die Fassade ist mustergültig... Das heutige Ruanda, treffend beschrieben von dem Völkerrechtler Gerd Hankel
Rez.: Hankel, Gerd: Ruanda. Leben und Neuaufbau nach dem Völkermord. Wie Geschichte gemacht und zur offiziellen Wahrheit wird; Zu Klampen Verlag, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
11.03.2017 - Neues Deutschland S. 27
Amberger, Alexander
Amberger, Alexander
Die Ohnmacht der Intellektuellen
Der Schauprozess gegen Wolfgang Harich und Genossen
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: