Justizgeschichte
Bahners, Patrick
Wir sind nicht das Freiwild der Presse
Wiegrefe, Klaus
"Man wollte es so"
Richter, Nicolas; Riedel, Katja
Nur für den Dienstgebrauch. Hitlers vertrauter Martin Bormann soll eine Bäuerin gezwungen haben, ihr Grundstück in Pullach zu verkaufen, es liegt auf dem heutigen Gelände des BND. Ihr Großneffe will es nun zurück
Köpke, Jörg
Das Schwedenrätsel. 30 Jahre nach dem Tod von Olof Palme soll ein neuer Mann den Fall lösen
"Mein Kampf" vor Gericht
Steinke, Ronen
Die braunen Seiten. Die Sprache der NS-Zeit ist nie vollständig aus den deutschen Gesetzesbüchern verschwunden
Fack, Fritz Ulrich
Schlussstrich - Versöhnungsgeste und Bremse
Hesselmann, Markus
Das Vermächtnis. "Meine Lieben, lebt wohl, alles war vergebens. Vergesst mich nicht" schrieb Claire Lambertz auf ihrer letzten Postkarte aus Berlin. Im Bayerischen Viertel ging ihre Familie auf Spurensuche
Fülberth, Georg
Schmutziges Wasser. Auch im Justizministerium waren nach 1949 einstige NS-Kader durchaus willkommen
Haneke, Alexander
Braune Verstrickungen in der Rosenburg. Eine HIstorikerkommission hat die NS-Vergangenheit des Bundesjustizministeriums und seiner Mitarbeiter aufgearbeitet