Justizgeschichte
Stein, Hannes
Hitlers Juristen studierten in Amerika
Vec, Milos
Als der Gerichtssaal zur Diskursmaschine wurde
Dowe, Christopher
Zu viel über Täter, wenig über Opfer. Butz Peters schildert den Terrorismus der "Roten Armee Fraktion" im Jahr 1977
Walther, Rudolf
Chronist und Ankläger politischer Morde
Peters, Klaus
Erinnern an NS-Strafjustiz
Kühne, Anja
"Das fliegt der Humboldt um die Ohren"
Hillgruber, Christian
Begrenzte Möglichkeiten
Reuss, Ernst
In der Bonner Wagenburg. Die Unabhängige Historikerkommission sichtet die NS-Vergangenheit des Justizministeriums. Rezension zu: Manfred Görtemaker, Christoph Safferling: Die Akte Rosenburg. Das Bundesministerium der Justiz und die NS-Zeit. München, 2016
Vec, Milos
Wie man einen Rechtsstaat mit dem Recht beerdigt
Herden, Lutz
Kohlenanzünder. 1933. Im Reichstagsbrandprozess werden die Urteile gefällt. Dass sie nicht so ausfallen, wie die NS-Führung das will, hat auch etwas mit dem damals kursierenden Braunbuch zu tun.