Kulturgeschichte

3075 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
29.03.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten 8
Jäger, Heide

Unbefangener Blick

Im Minsk soll Hasso Plattners Sammlung ostdeutscher Kunst eine eigene Ausstallungshalle erhalten
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.03.2019 - Potsdamer Neueste Nachrichten 21
Lange, Nadine

Schlinge um den Hals, Stern auf der Brust

Rammstein provozieren mit KZ-Video
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.03.2019 - Berliner Zeitung 23
Nutt, Harry

Die Stille zwischen den Bildern

Der Filmregisseur Volker Schlöndorff wird am Sonntag 80 Jahre alt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
29.03.2019 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 11
Fischer, Katinka

Widersprüchliche Wendungen

Von den Nationalsozialisten beschlagnahmte Grafiken kehren für eine Schau in die Mannheimer Kunsthalle zurück
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.03.2019 - Der Tagesspiegel 9
Kneist, Sigrid

Mittendrin in den Geschichten

Den "Buchladen Bayrischer Platz" gibt es seit 100 Jahren. Die Inhaberin hält die Erinnerungen lebendig
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
25.03.2019 - Süddeutsche Zeitung 9
Kahlweit, Cathrin

Nichts als tödliche Klischees

Das Jüdische Museum London wagt sich mit der Ausstellung "Jews, Money, Myth" an das heiße Thema Judentum und Geld. Die kluge Schau arbeitet sich dabei durch zwei Jahrtausende.
Chronologische Klassifikation:
25.03.2019 - Neues Deutschland 12
Lasch, Hendrik

Klassentreffen im Fotoarchiv

Wie das Filmmuseum Wolfen unbeabsichtigt zur Anerkennung von Lebensleistungen in der DDR beiträgt
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.03.2019 - Märkische Allgemeine Zeitung 17
Knappe, Anne

Schöner Schatz

Experte Thomas Dahl mit Käthe-Kruse-Ausstellung in Potsdam - hier lebte die Puppenmutter einst
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.03.2019 - Der Spiegel Nr. 13/2019 105
Kleinhubbert, Guido

Modischer Außenseiter

Der Hitlerbart ist ein Symbol des Bösen. Ein Kulturwissenschaftler erforscht, wie es so weit kommen konnte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten