Kulturgeschichte
Weirauch, Grit
Von wegen nur Schwarz-Weiß. Filmmuseum Geburtstag
Scammell, Michael
A Different "Darkness at Noon"
Loy, Thomas
Auferstehen aus Ruinen. 1990 wollte diue DDR das Tacheles noch abreißen, zehn Jahre später sollte "Klein Amerika" entstehen. Aus alldem wurde nichts. Jetzt beginnt an der Oranienburger Straße das nächste Bauprojekt
Dath, Dietmar
Mister Monster überm Schlund des Bösen. Ungeheuer zwischen Quatsch und Kunst: Dem Regisseur und gewaltigen Kinovulkan Roger Corman zum neunzigsten Geburtstag
Spreckelsen, Tilman
So macht man hörbar, wie die Menschen dachten. Das Eigenleben der Dinge war seine Domäne: Zu Tode des schwedischen Schriftstellers Lars Gustafsson
Völz, Johannes
Die bedrohliche Welt steckt voller Möglichkeiten. Literatur erklärt Politik: Warum sich die Amerikaner so tiefgreifend um die eigene Sicherheit sorgen
Oehmke, Philipp
Narrativer Nebel. Populisten der Marke Trump erobern ein Amerika, das sich auf historische Wahrheiten nicht mehr einigen kann. Ob Bin Ladens Tötung, ob Bengasi-Terror: Im Klima des Misstrauens bleiben nur konkurrierende Geschichten
Slavik, Angelika
Ort der Verzückung. Supermärkte sind eine öde, nüchterne, Sache geworden. Das war mal ganz anders
Hanssen, Frederik
Tango auf der Avus. Revue für Spoliansky: "Heute Nacht oder nie" mit den Geschwistern Pfister an der komischen Oper
Krause, Tilman
Einen Nenschen wie ihn wird es nicht wieder geben. Imre Kertész überlebte Auschwitz. Sein "Roman eines Schicksallosen" wurde in Ungarn verboten und brachte ihm den Literaturnobelpreisein. Ein Nachruf auf eine Jahrhundertgestalt