Kulturgeschichte
Spiegel, Hubert
Alles Geheime steht im Gesicht. Er ist der Deuter unserer Träume: zum siebzigsten Geburtstag von Botho Strauß
Oelschläger, Volker
Gurken im Blaulicht. Vor 25 Jahren eröffnete in der Hermann-Elflein-Straße die Kunstfabrik
Grimm, Imre
Im Schatten von arte. Der Kultursender 3Sat wird 30 Jahren alt
Förster, Andreas
Das letzte Kapitel der Bodenreform. Die Übergangsfrist für nach 1945 enteignetes Kulturgut läuft aus. Oft gab es Lösungen mit den Eigentümern
Parzinger, Hermann
Bleiberecht vor Rücknahme. Jutta Limbach will, dass sich die Museen die in der NS-Zeit beschlagnahmte Kunst gegenseitig zurückgeben.
Hintermeier, Hannes
Ein Schlüsselroman wird besichtigt. Kann Bayern ein Held sein? München präsentiert Lion Feuchtwangers "Erfolg" [Rez.: Ausstellung: Erfolg. Lion Feuchtwangers BAyern; Literaturhaus München, bis 156.02.2015.]
Kilb, Andreas
Die konnt' keinen nackten Mann seh'n. Schon ein Fall fürs Museum? Berlin stellt seine westliche Geschichte aus [Rez.: Ausstellung: "West:Berlin"; Ephraim-Palais, bis 28.06.2015.]
Schütt, Hans-Dieter
Der Maidan und Lenins Reste. Herbstausgabe von "Lettre International": Theater- und andere Geister [Rez.: Lettre International Berlin; Heft 106/Herbst 2014]
Schenk, Ralf
Die Kerzen vor dem Capitol. Ein Buch über ein unrühmliches Kapitel des Leipziger Dokfilmfestivals
Ruthe, Ingeborg
Stachel im Kunstfleisch. Die lange Agonie der DDR setzten drei Ostberliner um in provokante Kunst: zwei Maler und ein Bildhauer. Die Gruppe nannte sich Neon Real und schrieb ein Manifest - für grelle Bildschärfe, gegen die übliche Biederkeit. 33 Jahre später gibt es ein Revival, bei dem einer fehlt