Kulturgeschichte
Krause, Tilman
Das West-Berlin der Generation Herr Lehmann. Das Bröhan-Museum und das Ephraim-Palais widmen den späten Inseljahren zum Mauerfall-Jubiläum Ausstellungn
Kretzschmar, Harald
Kompass oder Launen des Windes? Stadt-Bild / Kunst-Raum - zu sehen in Potsdam [Rez.: Ausstellung: Stadt-Bild / Kunst-Raum. Entwürfe der Stadt in Werken von Potsdamer und Ostberliner Künstlerinnen und Künstler (1949-1990); Potsdam Museum, bis 11.01.15.]
Reuss, Roland
Das Leben des Buches beginnt mit dem Tod des Autors. Dieses ist der dritte Streich: Reiner Stach schließt nach achtzehnjähriger Arbeit seine große Kafka-Biographie ab. Entstanden ist ein Werk, das auf ein seltenes Prinzip setzt: die zärtliche Langsamkeit [Rez.:Stach, Reiner: Kafka. Die frühen Jahre; S. Fischer, 2014.]
Dausend, Peter; Lau, Mariam
"Verkniffenes Schweigen". Der Parteienforscher Franz Walter über Pädophilie, die Schuld der Grünen und den Sex des linksliberalen Bürgertums
Kilb, Andreas
Sechshundert Bilder in der Minute. Eine Ausstellung im Berliner Museum für Fotografie zeigt, wie der Erste Weltkrieg mit der Insustrialisierung des Rötens auch seine Wahrnehmung im Bild veränderte. Die neuen Schrecken verlangten ein neues Sehen [Rez.: Ausstellung: Fotografie im Ersten Weltkrieg; Museum für Fotografie, Berlin; bis 22.2.15. ]
nd
Becker, Kant, Wolf. Tagung zur DDR-Literatur
Bisky, Jens
Die Sehnsucht nach einer schönen DDR. Ein Berliner Theaterabend über Ronald M. Schernikau
Staeck, Klaus
Kunst der Reibung: Das Zusammenwachsen der beiden Akademien der Künste war ein schmerzhafter Prozess. Am Ende wurde es eine Positiv-Metapher für die deutsche Vereinigung
Tkalec, Maritta
Tausend Jahre deutsche Teilung. Der Osten ist anders, war er schon immer - was bleibt von 40 Jahren DDR?
Clemens, Jochen
Steter Rock höhlte den Stein. Von David Bowie über Nina Hagen bis Udo Lindenberg - wie Popmusiker zum Ende der DDR beitrugen