Kulturgeschichte

3075 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
28.10.2014 - Neues Deutschland S. 15
Schütt, Hans-Dieter

Hinterhöfe und Schlachthöfe. Drei Stunden Dokumentarfilm über die Schauspielerin Käthe Reichel [Rez.: Simon, Rainer: Die Schülerin]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.10.2014 - Neues Deutschland S. 16
Bellin, Klaus

"Was möchten Sie sein?" - "Verleger". Ein opulenter Band erzählt in Bildern und Texten die Geschichte Siegfried Unselds [Rez.: Fellinger, Raimund; Reiner, Matthias (Hrsg.): Sigfried Unseld. Sein Leben in Bildern und Texten; Suhrkamp, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
28.10.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 27
Engel, Esteban

Adel vernichtet. Vor 25 Jahren verstummte Karl-Eduard von Schnitzlers "Schwarzer Kanal"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
28.10.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 9
Minkmar, Nils

Um einen Moses von Außen bittend. Hier liegt die Keimzelle eines neuen und freien friedlichen Europa: De Pingusson-Bau in Saarbrücken stand einst für kühne politische Visionen. Das Haus sieht noch schön aus, ist aber Sanierunsgbedürftig - wie Europa? Eine Ortsbegehung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.10.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung Nr. 249 S. 6
Lehmann, Hartmut

Vom Helden zur Null? Wird die 500-Jahr-Feier der Reformation im Jahre 2017 hierzulande ein Reinfall?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.10.2014 - Schweriner Volkszeitung
k.A.

Neues Programm: Stiftung beleuchtet SS-Terror. KZ-Häftlinge mussten an vielen Orten in Berlin und Brandenburg als Zwangsarbeiter schuften – wo genau, ist manchmal kaum bekannt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.10.2014 - der Freitag Nr. 43 S. 21
Hensel, jana

Nach den Utopien. Der Historiker Philipp Ther legt eine erste Geschichte des neoliberalen Europas nach dem Mauerfall vor (Buchbesprechung zu: Philipp Ther: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Suhrkamp Verlag, Berlin 2014.)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.10.2014 - Die Zeit Nr. 44 S. 17
von Thadden, Elisabeth

So many Germanies. Wo sind die furchtbaren Deutschen geblieben? In London zeigt das British Museum endlich ein friedliches Land, den Briten gefällt's

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.10.2014 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 23
Oelschläger, Volker

Eigentümlich rastlos. "Urbanität" in der Sonderausstellung "Stadt-Bild/Kunst-Raum" des Potsdam-Museums

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
17.10.2014 - Der Tagesspiegel Nr. 22 197 S. 25
Schulz, Bernhard

Land der Dichter und Bastler. Überraschende Liebeserklärung: Die Ausstellung "Deutschland: Erinnerungen einer Nation" im British Museum London

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten