Kulturgeschichte
Kaltenbrunner, Robert
Schlanke Türme und flache Scheiben über Trümmern. Ein Sammelband über die architektonische Nachkriegsmoderne in Europa lädt ein zum Nachdenken über unsere Erwartungen an das Bauen heute [Rez.: Sächsische Akademie der Künste (Hrsg.): Labor der Nachkriegsmoderne. Nachkriegsarchitektur in Europa; Dresden, 2014.]
Hage, Volker
Nachruf auf den Schriftsteller Siegfried Len
Leber, Sebastian
Abgelehnt. Jean-Paul Sartre lehnt 1964 den Nobelpreis für Literatur ab - eine Matrix der der Totalverweigerer
Tietke, Fabian
Rom, Schnitte. Der streitbare Autor und Regisseur Paolo Pasolini wird in Berlin umfassend gewürdigt
Broecking, Christian
Berlin, Herbst 1964. Jazzfest-Auftakt: ein Tag für Martin Luther King
Schütt, Hans-Dieter
Den Karton kaufen oder die Schuhe? Heiner Müller-Konferenz in Berlin
Schütt, Hans-Dieter
Schnauze und Schlager. Wolfgang Kohlhaase folgt dem Leben "um die Ecke in die Welt" [Rez.: Kohlhaase, Wolfgang: Um die Ecke in die Welt. Über Filme und Freunde; Eulenspiegel Verlag, 2014.]
Nowak, Peter
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Felix Wemheuer veröffentlichte Dokumente über Linke und Gewalt - von Lenin bis zur RAF [Rez.: Wemheuer, Felix (Hrsg.): Linke und Gewalt. Pazifismus, Tyrannenmord, Befreiungskampf; Promedia, 2014.]
Klessmann, Christoph
Weggezert und weggespert ... Das Lager als Typus von Herrschaftsausübung: Repressionsinstrument und Hebel für Umerziehung [Rez.: Greiner, Bettina; Kramer, Alan (Hrsg.): Welt der Lager. Zur "Erfolgsgeschichte" einer Institution; Hamburger Edition, 2013.]
Oelschläger, Volker
Kaninchen im Todesstreifen. Die Ausstellungsabteilung "Repressionsorte" in der Ausstellung "Stadt-Bild/Kunst-Raum" des Potsdam-Museums zeigt bedrückende Perspektiven [Rez.: Ausstellung, bis 11.01.15.]