Kulturgeschichte

3075 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.10.2014 - der Freitag Nr. 42 (2014) S. 17
Martens, René

Das gestohlene Kapital. Presse. Die Illustrierte "Stern" gab es schon im Dritten Reich. Tim Tollsdorff zeigt in seinem Buch die Gemeinsamkeiten auf [Rez.: Tolsdorff, Tim: Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern. ZWei deutsche Illustrierte vor und nach 1945; Herbert von Halem, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Thomas, Gina

Deutschland ist ganz anders. Zweihundert Objekte unter dem Skalpell: Im British Museum in London hat die Ausstellung "Memories of a Nation" eröffnet. Sie wirft ein neues Licht auf ein Land, das den Engländern fremd geblieben ist [Rez.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 12
Bethke, Hannah

Wir sind das Volk, so oder so. Wenn eine Masse auftritt, ist der Ausgang ungewiss: kommt es zu Anarchie und Gewalt oder zu friedlichen Reformen? Stefan Jonsson analysiert die unterschiedlichen Erscheinungsweisen [Rez.: Jonsson, Stefan: Crowds an Democracy. The Idea and Image of the Masses from Revolution to Fascism; Columbia University Press, 2013.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.10.2014 - Neues Deutschland S. 16
Kasper, Karlheinz

Granin, Aitmatow und andere. Leonhard Kossuth, einst Cheflektor für Sowjetliteratur im Verlag Volk und Welt, erinnert sich [Rez.: Kossuth, Leonhard: Im Anfang war: Granin auf Reisen - Wohin?. Essays und Gespräche; NORA, 2014.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.10.2014 - Die Welt S. 25
Kielinger, Thomas

So ist Deutschland, ist es nicht?. 25 Jahre nach dem Mauerfall spiegelt das British Museum die Seele der Kulturnation - als Schlüssel zum Verständnis von Europa und Weltgeist [Rez.]

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.10.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 25
Kixmüller, Jan

Als Preußen und Versailles sich näherkamen. Die Stadt Potsdam will in Versailles ein Zentrum für Europäische Aufklärung ins Leben rufen. Mit dem Moses Mendelssohn Zentrum will man das gemeinsame Kulturerbe bewahren

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.10.2014 - Berliner Zeitung Nr. 240 S. 24
/

"Aus diesem Krieg wird kein wunderbarer Friede". Michael Bongardt über Krieg als Alltagsmittel der Politik, die westliche Wertegemeinschaft und die universale Geltung der Menschenrechte

Chronologische Klassifikation:
15.10.2014 - Die Welt S. 22
Lochbihler, Claus

Lichterloh wie seine Liebe brannten seine Schmerzen. Heute vor 50 Jahren starb Cole Porter, einer der größten Musical- und Jazz.Komponisten des 20. Jahrhunderts

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.10.2014 - Neues Deutschland S. 13
Decker, Kerstin

Der Traum von Arkadien. Die Ausstellung "Augen auf! Thomas Mann und die Bildende Kunst" in Lübeck

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
14.10.2014 - Berliner Zeitung S. 17
Ruthe, Ingeborg

Mein Bild der Woche: Krieger und Krämer. Jan Bejsovec zeigt die metabolische Seite des DDR-Exodus

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten