Literaturgeschichte

2198 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
01.08.2016 - Der Spiegel Nr. 31/2016 S. 128-130
Weidermann, Volker

Heilige Schamlosigkeit

Er war schwul, sie eine Geschiedene aus guten Verhältnissen: Der Schriftsteller Hubert Fischte und die Fotografin Leonore Mau waren eines der unkonventionellsten Künstlerpaare Deutschlands. 30 Jahre nach Fichtes Tod erscheinen nun seine Briefe an sie - Buchbesprechung zu: Hubert Fichte: "Ich beiße dich zum Abschied ganz zart. Briefe an Leonore Mau", Hg. von Peter Braun, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.07.2016 - Die Zeit Nr. 31/2016 S. 49
Nádas, Péter

Der Hochadel der Literatur

Nachruf auf den Schriftsteller Péter Esterházy
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.07.2016 - der Freitag Nr. 29/2016 S. 17
Klausnitzer, Ralf

Sieg der Karrieristen

Ottmar Ette weist nach, wie stark der bekannte Romanist Hans Robert Jauß von seiner SS-Sozialisation geprägt war. Und dann gibt es dann noch den Fall Emrich. - Buchbesprechung zu: Ottmar Ette: Der Fall Jauß. Wege des Verstehens in einer Zukunft der Philologie, Kademos Verlag, Berlin 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N3
Hilmes, Carola

Sublime Naivität einer Dichterin. Dialogizität als poetologische Maxime: Die emigrierte, spät nach Deutschland zurückgekehrte Lyrikerin Emma Kann hinterließ fragmentarische Lebenserinnerungen, die noch zu entdecken sind

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Mühling, Jens

"Du hast ganz Russland verraten". Boris Pasternak zwischen den Fronten: Die "Affäre Schiwago"

Rez.: Finn, Peter; Couvée, Petra: Die Affäre Schiwago. Der Kreml, die CIA und der Kampf um ein verbotenes Buch; Theiss, 2016.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
19.07.2016 - Der Tagesspiegel S. 21
Hillgruber, Katrin

Der Zeuge. Dem rumänsichen Autor Norman Manea zum 80.

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 18
Kray, Sabine

So ist es. Ist es so? Von Salzsäulen, Außerirdischen und unerwünschter Erinnerung: Kurt Vonneguts epochenmachender Roman "Schlachthof 5" erscheint in neuer deutscher Übersetzung

Rez.: Vonnegut, Kurt: Schlachthof 5. Roman; Hoffmann und Campe, 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2016 - Süddeutsche Zeitung S. 36
Kratzer, Hans

Ein Yankee im Königreich

Der Schriftsteller Mark Twain verbrachte ein halbes Jahr in Bayern. Mit seinem ätzenden Humor beschrieb er Bräuche und Alltagsleben
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
16.07.2016 - Die Welt S. 26
Heine, Matthias

Sei endlich still, Deutschland!

Arisierung rückgängig gemacht: Eduard Engels "Deutsche Stilkunst" gibt es wieder im Original. Das Plagiat des Nazis Ludwig Reiners kann man jetzt wegschmeißen. Die Geschichte einer Enteignung.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.07.2016 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 13
Spreckelsen, Tilmann

Die Verwandlung der Welt

Nachruf auf den Schriftsteller Péter Esterházy
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:

Seiten