NS-Forschung

914 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 11
Jerabek, Petr

Nadeln im Heuhaufen. NS-Raubkunst: Der spektakuläre Fall Gurlitt hat die Debatte über die Rückgabe geraubter Kulturgüter neu entfacht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.05.2017 - Das Parlament Nr. 19-20 (2017) S. 11
Jerabek, Petr

"Wir haben eine moralische Verpflichtung". Der Kulturmanager Hermann Parzinger über geraubte Kunstwerke und die Schwierigkeiten bei der Suche nach den rechtmäßigen Eigentümern

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
05.05.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 11
Aniol, Celina

Tataren in Wustrau, Wustrau in Tatarstan

Brandenburg-Preußen-Museum forscht zu Gefangenenlager im Ruppiner Land und stellt demnächst in Kasan aus
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N 4
Hintermeier, Hannes; Kaube, Jürgen

Wie war der Massenmord überhaupt möglich? Die Historikerin Sybille Steinbacher übernimmt die erste Holocaust-Professur und die Leitung des Fritz-Bauer Instituts. Ein Gespräch über die Lage des Faches

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
26.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Sakkas, Konstantin

Alle Macht den Drogen. Norman Ohler sieht die NS-Elite im Vollrausch

Rez.: Ohler, Norman: Der totale Rausch. Drogen im Dritten Reich; KiWi, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.04.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 57
Zarusky, Jürgen

Die Rettung

Wie ein jüdischer Junge den NS-Terror in Minsk überlebte: 9. Folge der SZ-Serie 75 Jahre "Operation Barberossa"
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.04.2017 - Der Spiegel Nr. 17/2017 S. 68-69
Klawitter, Nils

Deutsche Peinlichkeiten

Die Wirtschaft war an den Verbrechen der NS-Zeit beteiligt, sie hat von ihnen profitiert. Doch die Unternehmen leugneten diese Schuld – noch Jahrzehnte nach dem Krieg.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2017 - Neues Deutschland S. 13
Fritsche, Andreas

Erinnerung an den Rudersportler Dlugoszweski

Gedenkstätten Ravensbrück und Sachsenhausen feiern Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2017 - Neues Deutschland S. 16
Neumann, Annette

Auch sie waren Opfer des Nazi-Regimes

Buchbesprechung zu: Sylvia Köchl: Das Bedürfnis nach gerechter Sühne. Wege von "Berufsverbrecherinnen" in das Konzentrationslager Ravensbrück, Mandelbaum Verlag, Wien 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
21.04.2017 - Neues Deutschland S. 16
Hilbert, Enrico

Seine Beobachtungsgabe und Neugier retteten ihn

Der Auschwitz-Überlebende Justin Sonder wird heute Ehrenbürger der Stadt Chemnitz
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten