NS-Forschung

914 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
18.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. 11
Carstens, Peter

Die Autos der anderen. Provenienzforschung verweigert: Wie viele Fahrzeuge jüdischer Besitzer finden sich in Museen und Sammlungen?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
08.04.2017 - Der Tagesspiegel S. B3
Boldt, Christine

Auf der Suche nach der verlorenen Kunst

Die Provenienzforscherin Meike Hoffmann rekonstruiert mit Experten und Studierenden die während der NS-Zeit zerschlagene Kunstsammlung des Berliner Verlegers und Mäzens Rudolf Mosse
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
06.04.2017 - Die Zeit Nr. 15/2017 S. 41
Koldehoff, Stefan

Ist der Welfenschatz doch NS-Raubkunst?

Das Urteil einer amerikanischen Richterin könnte folgenreich werden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.04.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Koerfer, Daniel

Vizekanzlei-Gruppe gegen Hitler

Buchbesprechung zu: Rainer Orth, "Der Amtssitz der Opposition"? Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers 1933-1934. Böhlau, Köln 2016.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
04.04.2017 - Aus Politik und Zeitgeschichte Nr. 14-15 (2017) S. 16-21
Mentel, Christian; Weise, Niels

Die NS-Vergangenheit deutscher Behörden

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.04.2017 - Der Tagesspiegel S. 21
Herbold, Astrid

Entlassen und in den Tod getrieben

Wie man in Berlin 1933 Richter aussortierte - Buchbesprechung zu: Renate Citron-Piorkowski, Ulrich Marenbach (Hg.): Verjagt aus Amt und Würden. Vom Naziregime 1933 verfolgte Richter des Preußischen Oberverwaltungsgerichts, Verlag Hentrich & Hentrich, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
03.04.2017 - Süddeutsche Zeitung 14
Harbou, Knut von

Eine neue Form der Privatheit

Buchbesprechung zu: Janosch Steuwer, "Ein Drittes Reich, wie ich es auffasse". Politik, Gesellschaft und privates Leben in Tagebüchern 1933-1939. Wallstein, Göttingen 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.03.2017 - Neues Deutschland S. 16
Weißbecker, Manfred

Vom Wort zur Tat

Buchbesprechung zu: Johann Chapoutot: Das Gesetz des Blutes. Von der NS-Weltanschauung zum Vernichtungskrieg, Wissenschaftliche Buchgemeinschaft, Darmstadt 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
31.03.2017 - Neues Deutschland S. 16
Jähne, Armin

Am schlimmsten ist der Stacheldraht

Buchbesprechung zu: Karin Scherf: Spurensuche im Atlantik. Briefe aus französischer Kriegsgefangenschaft, Verlag Neues Leben, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
27.03.2017 - Der Spiegel Nr. 13/2017 S. 106-109
Schulz, Matthias

Hakenkreuz rückwärts

Im Jahr 1938 brach eine SS-Expedition um den Zoologen Ernst Schäfer in den Himalaja auf, angeblich um dort nach den „Ur-Ariern“ zu suchen. Nun liegen neue Details zu dem Forschungsabenteuer vor, das zur Entdeckung exotischer Tiere führte.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten