Zeitzeugen
Vesper, Karlen
"Er war sehr umstritten. Nun wird er verehrt" Peter Brandt über seinen Vater, politische Differenzen und späte gesellschaftliche Anerkennung
Behrens, Frank
Späte Erkenntnis eines "politischen Irrtums". Der "Radikalenerlass" in Willy Brandts Regierungszeit führte zu einer Welle von Berufsverboten im öffentlichen Dienst, vor allem an Schulen und Unis
Weitzel, Barbara
Kaum zu ertragende Schrecken in Kambodscha (Rezension zu: Panh, Rithy; Bataille, Christophe: Auslöschung. Ein Überlebender der Roten Khmer berichtet)
Slevogt, Esther
Magierin der Sprache. Am Sonntag wird die Schauspielerin Inge Keller 90 Jahre alt.
Widmann, Arno
Schönheit und Gewalt. Der Fotograf Steve Mc Curry ist seit mehr als 30 Jahren unterwegs auf Kriegsschauplätzen und bei Naturkatastrophen. Immer bringt er preisgekrönte Bilder mit
Schnitzler, Matthias
Die Line des Schreckens. Wozu sind Kriegsromane gut? David Albaharis beunruhigende Geschichte (Rezension zu: Albahari, David: Kontrollpunkt)
Museum im Republikflucht-Knast. Cottbuser Ausstellung zeigt Häftlingsschicksale
Dieterich, Johannes
Volk der Xhosa. Lobgesang direkt von den Ahnen
Hartwich, Inna
Chinas Gulags. Die KP will die Arbeitslager abschaffen. Den Opfern reicht das nicht aus, sie fordern die Bestrafung ihrer Peiniger
Fuchs, Thorsten
Die Angst des buchhalters von Auschwitz. Oskar Gröning war als SS-Mann im KZ. Er sammele das Geld der Juden ein. Jetzt wird gegen den 92-Jährigen ermittelt. Eine Begegnung.