Deutsche Einheit
Conrad, Andreas
Bauschutt und Bananen. Ein Fotoband erinnert an die Zeit nach dem Mauerfall
Thomas, Gina
Denken an Deutschland. Leichte Unruhe: Timothy Garton Ash in Oxford
Was bedeuten Schabowskis Notizen? Wissenschaftler des Hauses der Geschichte haben Schabowskis Schmierzettel vom 9. November transkribiert
Löbbert, Raoul
Was zettelte er nur an! Ein Blick auf ein Stück Papier, das die Mauer zu Fall brachte und mit dem Günter Schabowski 1989 seine berühmte Pressekonferenz bestritt
Dieckmann, Christoph
Immer bei den Siegern. Günter Schabowski machte im Osten Karriere als SED-Funktionär - und im Westen als redlicher Überläufer
Schlegel, Matthias
Nach seiner Kenntnis. Selten hat ein Stammeln im Weltengetriebe so viel bewirkt wie das von Günter Schabowski. Jetzt starb er im Alter von 86 Jahren
Bazinger, Irene
Mit dem King of Berlin durch die Wendejahre (Buchbesprechung zu: Michael Eberth: "Einheit". Berliner Theatertagebücher 91-96, Alexander Verlag, Berlin 2015.)
Hähnig, Anne
"Die Geschichten wollen wir hören". Südafrika möchte von Ostdeutschen lernen. Wie das? Ein Gespräch mit Verne Harris von der Nelson-Mandela-Stiftung
Wiegrefe, Klaus
Genscher-Werbung. Institut für Zeitgeschichte in der Kritik
Hefty, Georg Paul
Nur Vermerke zur Selbstermutigung. Kurt Biedenkopf, eins Ministerpräsident von Sachsen und Kanzler in Lauerstellung, scheitert als Tagebuchschreiber über die spannenden Jahre 1990 bis 1994 (Buchbesprechung zu: Kurt Biedenkopf: Ringen um die innere Uhr. Aus meinem Tagebuch August 1992 bis September 1994, Siedler Verlag, München 2015.)