2010er
Borcherdt, Gesine
Die Stasi verstand nichts. Mit ihrer Kunst überwand Ruth Wolf-Rehfeldt die Grenzen der DDR. Nach dem Mauerfall wurde sie vergessen. Ein historischer Fehler
Prien, Carsten
Lästig, das fühle ich. Der Marxismus sollte sein Verhätnis zu Schelling überdenken
Aulich, Uwe
Abendlicher Besuch bei Lenin. Die Zitadelle Spandau nimmt erstmal wieder an der Langen Nacht Teil. Dort werden verloren geglaubte Berliner Denkmäler gezeigt
Müller-Heuhof, Josef
Helmut Kohl und der Wert der Geschichte. Der Altkanzler darf von seinem Ex-Ghostwriter Schadensersatz verlangen
Münkler, Herfried
Die Deutsche Bank - ein Symbol löst sich auf
Ein Traum für Deutschland. Hat die Flüchtlingsdebatte die Wirkung eines nationalen Jungbrunnens?
Berger, Michael
Der lange Weg zur Hymne. Vor 175 Jahren schrieb Hoffmann von Fallersleben auf Helgoland das Deutschlandlied - nach "fröhlichem Besäufnis"
k.A.
Festakt in Es-Dur. Anders als die Nationalflagge ist die deutsche Hymne nicht durch ein eigene Gesetz festgelegt
Lehming, Malte
Den Opfern von Stalinismus und Nationalsozialismus
Baron, Ulrich
Abschied von den Eltern. Erwin Berners "Erinnerungen an Schulzenhof" gehen mit Erwin und Eva Strittmater ins Gericht