West-Berlin
Schütze, Elmar
Dornröschen im Grunewald. Die Field Station auf dem Teufelsberg ist eine heruntergekommene Stätte des Kalten Krieges. Jetzt soll der verlorene Ort geöffnet werden.
Keller, Claudia
Let's say "Shalom Berlin". Die Berliner Gemeinde Sakkut Schalom wird 1945 gegründet
Rodek, Hanns-Georg
Die letzte West-Berlinerin. Sie war frech, nicht sexy: Volksschauspielerin Edith Hanke im Alter von 86 Jahren gestorben
fr
Nahtlos in den Kalten Krieg. Westalliierte kamen im Sommer 1945 nach Berlin
Otto, Annett
"Sie dichten und spielen im Rauschgiftwahn". Das legendäre Konzert der Rolling Stones am 15. September 1965 in der Berliner Waldbühne
Lange, Nadine
Ohne Rücksicht auf Erfolg. Der Dokumentarfilm "B-Movie" erforscht den Mythos West-Berlin
Pilz, Michael
Wir Westalgiker. Im Film "B-Movie" wird das West-Berlin der Achtzigerjahre gefeiert
Rogalla, Thomas
Entsetzen über die eigene Geschichte. Die Berliner Grünen hatten Kinderschänder in ihren Reihen - und ihr Schwulenbereich förderte obendrein bis Mitte der 90er Jahre politisch den angeblich einvernehmlichen Sex von Männern mit Jungen
Beikler, Sabine u.a.
Schattenseiten. Die Grünen haben jahrelang Pädophilie in ihren eigenen Reihen toleriert. Warum hat die Partei weggeschaut?
Staadt, Jochen
Jenseits der Suhrkamp-Kultur. Philip Felsch erzählt die Geschichte von Peter Gent und dem West-Berliner Merve-Universum (Buchbesprechung zu: Philip Felsch: Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960-1990, C.H. Beck Verlag, München 2015.)