Süddeutsche Zeitung
Wirnshofer, Josef
Niedliche Nische. Kehrt die Vinyl-Schallplatte wirklich zurück? Ein Blick hinter die Kullissen des Booms
Grossmann, Viktoria
Böse Idylle. Das tschechische Fernsehen erregt mit einer Reality-Show aufsehen. "Urlaub im Protektorat" schickt eine Familie auf Zeitreise und stellt das Landleben mit deutschen Besatzern und Gestapo nach. Gute Idee?
Beitzer, Hanna
Jenseits von Putins Hirnschale. In Berlin traf sich die deutsch-ukrainische Historikerkommission zu einer ersten Konferenz
Breidecker, Volker
Das Geschenk der Kritik. Eine Ausstellung unbekannter Fotos und Dokumente begleitet die Neuausgabe von Uwe Wittstocks Biografie Marcel Reich-Ranickis
Wild, Dieter
Hitlers Handlanger. "Die Wunde Vichy ist unverheilt": Auch 75 Jahre später diskutiert Frankreich heftig über das historische Erbe von Philippe Pétain
Müller, Lothar
Dies ist der Mai. Annemarie Webers Roman "Roter Winter" ist erstmals 1966 erschienen. Erst heute können wir erkennen, was er uns vom revolutionären Chic damals erzählt [Rez.: Weber, Annemarie: Roter Winter. Roman; Aviva, 2015.]
Schulze, Ludger
Die Rothosen. Mit Kutschen zum Marienplatz: Die erste von inzwischen 25 deutschen Meisterschaften gewann der FC Bayern 1932. Es war ein Titelgewinn, für den der Klub und sein jüdischer Präsident Kurt Landauer von den Nazis geächtet und verfolgt wurden
Geyer, Martin H.
Ohne Sieger. Adam Tooze erzählt vom Versuch der Neuordnung der Welt 1916 bis 1931 [Rez.: Tooze, Adam: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916-1931; Siedler, 2015.]
Conze, Eckart
Die Sintflut des 20. Jahrhunderts. Wie aus einer Macht eine Weltmacht wurde: Adam Toozes Geschichte des globalen Einflusses der Vereinigten Staaten seit dem Ersten Weltkrieg stößt Tore zu neuer Erkenntnis auf [Rez.: Tooze, Adam: Sintflut. Die Neuordnung der Welt 1916-1931; Siedler, 2015.]
Berger, Christel
Ein Vorzeigeautor wollte er nie sein. In Lars Förster hat Bruno Apitz einen akribischen, verständnisvollen Biografen gefunden [Rez.: Förster, Lars: Bruno Aptitz. Eine politische Biographie. Biographische Studien zum 20. Jahrhundert. Band 5; Be.Bra Verlag, 2015.]