Der Tagesspiegel
Heinke, Lothar; Keller, Claudia
Die Seele der Steine. Alltag und Gedenken - das Holocaust-Mahnmal in Berlin zeigt, dass es funktioniert
Mensing, Kolja
Das Geheimnis meiner Großmutter. Vor 70 Jahren wurde im Emsland eine polnische Besatzungszone eingerichtet. Der verdrängte Episode der Nachkriegszeit prägt individuelle Familiengeschichten bis heute
Monath, Hans
"Über die Täter hat Weizsäcker nicht gesprochen". Historiker Ulrich Herbert zum Weltkriegsgedenken, die Bedeutung des Nationalsozialismus für das Bild von Deutschland heute - und warum er uns auch in 100 Jahren noch herausfordert
von Salzen, Claudia
Späte Gerechtigkeit. Warum der Prozess gegen den SS-Mann Oskar Gröning so wichtig ist
Schumacher, Gerhard
Die letzten Sprengungen. Im Mai 1945 wurde der Nord-Süd-Tunnel zerstört. Wieso? Von Wem? Das ist immer noch rätselhaft
Böhme, Johannes
Die letzten Verbrechen. Kurz vor Kriegsende brachten Nationalsozialisten noch hunderte Berliner um, die sich ergeben wollten
Schubert, Ulf
Narben im Stein. Viele Einschusslöcher aus der Zeit der Kämpfe um Berlin im April und Mai 1945 sind noch heute im Zentrum der Stadt zu sehen
Guyton, Patrick
Der weiße Würfel ist gefallen. Ein Rundgang durch das neue Münchner NS-Dokumentationszentrum
Hasel, Verena Frederike
Die unendliche Geschichte. Eva Sternheim-Peters beschäftigt sich seit dem Ende der Nazizeit mit der Schuldfrage der Deutschen
Conrad, Andreas
Kampf um die Spitze. Heute vor 70 Jahren eroberten die Sowjets den Reichstag in Berlin