Der Tagesspiegel
Kisch, Egon Erwin
Umsteigen - das ist nichts für Berlin. Das Gleisdreieck hat schon 1923 den Rasenden Reporter Kisch fasziniert - ein Nachdruck
Böhme, Johannes
"Ich habe die Schreie gehört". Ravensbrück war das größte Konzentrationslager für Frauen. Am Sonntag wurde dort wie auch in Sachsenhausen der Befreiung vor 70 Jahren gedacht. Zeitzeugen erinnern sich
Decker, Kerstin
Rädchen im Getriebe. Zwischen Kommunismus und Kirche: Das Festival des polnischen Films
Wiehler, Stephan
Von Seelow bis zum Führerbunker. Die letzten Tage des Krieges in Berlin
Peitz, Christiane
Der Bruder, die Stasi und die Tür in der Mauer. Gerd Kroskes Dokumentarfilm "Striche ziehen" erzählt die Ost-West-Geschichte von Jugend und Verrat, Kunst und Protest
Windisch, Elke; Flückinger, Paul
Putins Rudel. Die Motorradgang "Nachtwölfe" will den Sieg über Hitlerdeutschland feiern - mit einer Tour nach Berlin
Kippenberger, Susanne
Ein Menschenfänger. Stefan Moses hat sowohl Prominente als auch den deutschen Alltag fotografiert - zu Besuch bei einem melancholischen Chronisten
Arapovic, Diane
Drei Geheimnisse zur Geschichte Berlins werden hier gelüftet
Prosinger, Julia
Der Rächer des armenischen Volkes. Wie ein Armenier in Berlin den Drahtzieher des Genozids von 1915 ermordete
Goldmann, Sven
"High sein! Frei sein!" Der Musiker Lüül hat West-Berlin ein musikalisches Denkmal gesetzt