Interview

2400 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
03.06.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 14
Holzki, Larissa; Langenau, Lars

"Das würde ich mir manchmal wünschen: eine Debatte!". 50 Jahre nach dem Tod von Benno Ohnesorg: Wie politisch sind die Studenten von heute? Drei Generationen, ein Gespräch

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
02.06.2017 - Deutschlandfunk
Oppel, Max

Rock und Gewalt in alten Polizeiberichten

Ist Gewalt Teil des Mythos von Rockmusik? Der Pop-Historiker Bodo Mrozek hat die Polizeiberichte von Randalen bei Stones-Konzerten 1965 in Deutschland studiert – mit verblüffenden Erkenntnissen. Er ist derzeit bei einer Konferenz zum Thema Rock und Gewalt in Frankreich zu Gast.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.06.2017 - Die Welt 22
Rodek, Hanns-Georg

Sind wir wieder dabei, alles zu verderben? Interview mit Bruno Gans und Matti Geschonnek zu ihrem Film "In Zeiten des abnehmenden Lichts"

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
01.06.2017 - Die Zeit Nr. 23/2017 S. 10
Hähnig, Anne; Machowecz, Martina

"Ich verschwinde gerne"

Seit "Toni Erdmann" kennt jeder Sandra Hüller. In Leipzig ist sie zu Hause. Ein Gespräch über ihre Stadt, den Osten – und darüber, wieso es schwer ist, über die DDR zu reden
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
31.05.2017 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 21
Öhler, Andreas

"Es ist ein Kampf gegen Windmühlen". MMZ-Direktor Julius H. Schoeps über das deutsch-jüdische Miteinander, seinen 75. Geburtstag und Israel

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
30.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 9
Anders, Marcel

Ein wunderbarer Krach. Vor 50 Jahren erschien das Beatles-Album "Sgt. Pepper's". Giles Martin, der Sohn des Produzenten George Martin, hat es un klanglich überarbeitet. Braucht es das?

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
27.05.2017 - Berliner Zeitung 1-2
Ahne, Petra

Auf der anderen Seite

Am 2. Juni 1967 standen sie sich vor der Deutschen Opfer in Berlin gegenüber: der Demonstrant Bernhard Wilhelmer und der Polizist Hartmut Moldenhauer. Dann fiel der Schuss, der das Land veränderte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.05.2017 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 7
Locke, Stefan

"Als hätte man uns mit Eis bombardiert". W. Kaminerer erinnert sich an den Kreml-Flug von Mathias Rust

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
22.05.2017 - SWR 2
Heger, Matthias

Geschichten statt Geschichte

Wie glaubwürdig sind Zeitzeugen?
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.05.2017 - Süddeutsche Zeitung S. 53
Das Gupta, Oliver

Symbol der Grausamkeit

Vor 75 Jahren löschten die Nazis das Dorf Lidice aus. Das Massaker war Rache für das Attentat auf Heydrich. Jaroslava Skleničková ist eine der wenigen Überlebenden. Eine Begegnung.
Chronologische Klassifikation:

Seiten