Interview
Kaube, Jürgen; Kilb, Andreas
Sinn und Nutzen historische Urteilskraft
Purschke, Thomas
"Die Integration der Täter ist längst vollzogen". Henner Misersky über zwei sonderbare Sportlernominierungen, Staatsdoping und wahres Heldentum
Schneider, Jens
"Das wird zu einer Gefahr für unsere Kultur". Behauoten statt diskutieren: Die akademische Debatte werde zunehmend verweigert, beklagt Sabine Kunst, Präsidentin der Berliner Humboldt-Universität
Eckl, Christian
"Man hatte Ratzinger von Anfang an auf dem Kieker". Gespräch mit dem Regensburger Prälaten Heinrich Wachter
Stein, Hannes
"Es gibt eine objektive Wahrheit. Interview mit Rachel Weisz
Kellerhoff, Sven Felix
"Die wollen nichts verstehen, sondern denunzieren"
Halbach, Marc
"Man fühlte sich auf Jahre siegessicher"
Staadt, Jochen
"Plötzlich hatten wir den Mut, Autoritäten infrage zu stellen"
Riegel, Tobias
"Viele haben den Kalten Krieg satt". Berlins Kultursenator Lederer über DDR-Erinnerung u.v.a.
Straube, Peer
"Geschichte ist kein Wunschkonzert". Die ZZF-Forscher Jutta Braun und Peter Ulrich Weiß über Fehler in ihrem Potsdamer Wendejahr-Buch, über die Kritik von Zeitzeugen und die Gefahr beim Betreten von historischem Neuland