Rezension
6905 Artikel
23.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Allert, Tilman
Allert, Tilman
Abschied vom Abendland
Ein Band zu Ehren von Herfried Münkler versammelt präzise Reflexionen über den Staat. Doch dessen "Global Player Erzählung" Europas hat Tücken
- Buchbesprechung zu: Grit Straßenberger, Felix Wassermann (Hg.): Staatserzählungen. Die Deutschen und ihre politische Ordnung, Rowohlt-Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
23.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 13
Steinke, Ronen
Steinke, Ronen
In mildem Licht
Der Historiker Tom Segev legt eine ausführliche Biografie über David Ben-Gurion vor - und rückt von seinem einstigen scharfen Urteil ab
- Buchbesprechung zu: Tom Segev: David Ben Gurion. Ein Staat um jeden Preis. Übersetzt von Ruth Achlama, Siedler Verlag, München 2018.
Thematische Klassifikation:
- Alltagsgeschichte
- Antisemitismusforschung
- Außenpolitik
- Besatzungsgeschichte
- Bevölkerungsgeschichte
- Biographie
- Europäische Geschichte
- Flucht und Vertreibung
- Global History
- Imperiengeschichte
- Internationale Beziehungen und Organisationen
- Internationale Geschichte
- Jüdische Geschichte
- Nahostkonflikt
- Politikgeschichte
- Regionalgeschichte
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
23.04.2018 - Neues Deutschland S. 23
Strohschneider, Tom
Strohschneider, Tom
Marx verstehen
Michael Heinrichs groß angelegte Biografie setzt neue Standards
- Buchbesprechung zu: Michael Heinrich: Karl Marx und die Geburt der modernen Gesellschaft. Band 1, 1818-1841, Schmetterling Verlag, Stuttgart 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 27
Lages, Jonas
Lages, Jonas
Wo viel Licht ist
Er liebte den Park von Sanssouci, verfiel aber auch der NS-Architekturästhetik: Das Potsdam Museum zeigt das Oevre des Fotografen Max Baur
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.04.2018 - Neues Deutschland S. 16
Hedeler, Wladislaw
Hedeler, Wladislaw
Weder Hetzer noch Despot noch Marionette
Susanne Schattenberg hat bisher unbekannte Seiten an Leonid Breschnew entdeckt
- Buchbesprechung zu: Susanne Schattenberg: Leonid Breschnew. Staatsmann und Schauspieler im Schatten Stalins. Eine Biographie. Böhlau Verlag, Wien, Köln, Weimar 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Schlagworte:
20.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 19
Rieger, Birgit
Rieger, Birgit
Der geöffnete Blick
Das Haus der Kulturen der Welt umkreist Carl Einstein in der Ausstellung „Neolithische Kindheit“ – und die Kunst um 1930
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.04.2018 - Berliner Zeitung S. 15
Schütz, Jutta
Schütz, Jutta
Honecker auf der Pirsch
Ein Jagdhistoriker untersucht, warum die DDR-Führung einst so gern auf die Jagd gegangen ist.
- Buchbesprechung zu: Helmut Suter: "Honeckers letzter Hirsch. Jagd und Macht in der DDR", be.bra Verlag, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.04.2018 - der Freitag Nr. 16/2018 S. 14
Zivanovic, Aleksandar
Zivanovic, Aleksandar
Ende Weltende
Wie erlebten Berliner Türken die deutsch-deutsche Wendezeit? Ergun Cagatays Fotografien erzählen von Umbrüchen in Kreuzberg
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
19.04.2018 - Süddeutsche Zeitung S. 10
Kuhn, Doris
Kuhn, Doris
Von der Therapie zur RAF
Die Ursache von Krankheiten in der Gesellschaft: Der Dokumentarfilm "SPK Komplex" erzählt die Geschichte "Sozialistischen Patientenkollektivs".
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
18.04.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Peter, Boris
Peter, Boris
Die tiefen Wurzeln des Rassismus. Ibram X. Kendi entlarvt die Vorstellung von einer postethnischen Gesellschaft als Illusion
Kendi, Ibram X.: Die Wahre Geschichte des Rassismus in Amerika; CH Beck, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte: