1930er

4486 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
13.03.2014 - Jungle World Nr. 11 (2014) S. 4
Marsovszky, Magdalena

Wenn aus Tätern Opfer werden. Vor 70 Jahren besetzte die deutsche Wehrmacht UNgarn. In der staatlichen Gedenkpolitik werden die Magyaren als unschuldige Opfer stilisiert, ihre Beteiligung am Holocaust wird geleugnet

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - der Freitag Nr. 11 S. 15
Goldman, Vivien

Never mind the Swastikas. Für die Tochter jüdischer Emigranten in England war Punk ihre Rettung

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
13.03.2014 - Jungle World Nr. 11 (2014) S. 5
Pfeifer, Karl

Und der Turul fliegt weiter. Die Ungarische Regierung versucht, die jüdischen Geminden für den Streit um das "Holocaust-Gedenkjahr" verantwortlich zu machen

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - der Freitag Nr. 11 S. 17
Busche, Jürgen

Das Testament des zeitweiligen Führer-Führers (Buchbesprechung zu: Lutz Hachmeister: Heideggers Testament. Der Philosoph, der Spiegel und die SS, Propyläen Verlag, Berlin 2014.)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2014 - Jungle World Nr. 11 (2014) S. 6
Lévai, Julia

Horthy wird noch gebraucht. Eine historische Betrachtung der Verabschiedung der judenfeindlichen Gesetze in Ungarn zeigt die Gefahr, die zurzeit von der Apologie des Horthy-Regimes durch ungarische Nationalisten ausgeht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Frankfurter Allgemeine Zeitung S. N4
Stamm, Rainer

Forschung heißt: die Tatsachen dem Vergessen entreißen. Erstmals in Farbe: ein 1937 beschlagnahmtes Gemälde von Karl Schmitt-Ruttloff

Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 10
Zade, Lene

Die Schuld der Angehörigen. der Historiker Götz Aly sprach in der Gedenkstätte Lindenstraße über die Euthanasiemorde der Nazis an psychisch Kranken

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 18 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Herbst, Andreas

Ein sozial denkender Mensch. Lutz Heuer erinnert an den Kommunisten Ottomar Geschke (Rezension zu: Lutz Heuer: Ottomar Geschke. Aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen in das Amt eines Berliner Stadtrates für Sozialwesen. Trafo, 2014)

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2014 - Neues Deutschland S. 20 (Beilage zur Leipziger Buchmesse)
Canjé, Hans

Kein Ruhmesblatt für die Schweiz. Ralph Hug über die "Stille Komplizenschaft" mit Francos Putschisten (Rezension zu: Ralph Hug: Schweizer unter Franco. Eidgenössische Diplomatie und die vergessenen Opfer der Franco-Diktatur. Rotpunktverlag, 2014)

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
11.03.2014 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 18
Wenk, Erik

Urteil: erbkrank. Vor 80 Jahren installierte das NS-Regime das Erbgesundheitsgericht Potsdam. 3300 Menschen wurden zur Sterilisierung verurteilt

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten