1940er

5875 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
14.03.2018 - Neues Deutschland 12 (Beilage Leipziger Buchmesse)
Loch, Harald

Freundschaft ist eine Tugend

Buchbesprechung zu: I. Nordmann/U. Ludz (Hg.) Hannah Ahrend. Wie ich einmal ohne dich leben soll, mag ich mir nicht vorstellen. Briefwechsel. Piper
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.03.2018 - Berliner Zeitung 6
Körner, Peer

"Buchhalter von Auschwitz ist tot". Oskar Gröningn wurde wegen Beihilfe zum Mord verurteilt

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
12.03.2018 - Der Tagesspiegel S. 21
Lehnstaedt, Stefan

Holocaust-Gedenken light. Deutschland ist stolz auf seine Erinnerungskultur. Doch in Wahrheit wird der NS-Verbrechen nur Lückenhaft gedacht

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
11.03.2018 - Der Tagesspiegel S. S2-S3
Buhl, Marius

Väterland. Deutsche Wehrmachtssoldaten zeugten europaweit Hunderttausende Kinder - manche erfahren die Wahrheit erst heute

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L13
Meinel, Florian

Gefährliche Theorien gehören auf die Bühne

Buchbesprechung zu: Helmut Lethen, "Die Staatsräte". Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Rowohlt, Berlin 2018.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
10.03.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung L19
Doering-Manteuffel, Anselm

Der Mann hinter der Maske

Buchbesprechung zu: Rolf-Dieter Müller, Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. 2 Bde., Links, Berlin 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
10.03.2018 - Berliner Zeitung 27
Widmann, Arno

Erfundene Unterhaltungen. Helmut Lethen schaut in die Köpfe der nationalsozialistischen Kultureliten

Buchbesprechung zu: Helmut Lethen. Die Staatsräte - Elite im Dritten Reich: Gründgens, Furtwängler, Sauerbruch, Schmitt. Rowohlt, Berlin 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik

Als die Herberge zum KZ wurde

Obwohl ein Verkauf vorerst vom Tisch ist, steht die Burg Hohnstein als Gedenkort vor einer ungewissen Zukunft
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik

»Metastasen« der Diktatur

Sachsen war in der NS-Zeit von einem sehr dichten Netz an Internierungsorten überzogen. Einen Publikation, an der viele ehrenamtliche Forscher mitwirkten, erinnert jetzt daran - Buchbesprechung zu: Brenner, Hans/Heidrich, Wolfgang/Müller, Klaus-Dieter/Wendler, Dietmar (Hrsg.): NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frühen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen, Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Dresden 2018.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
09.03.2018 - Neues Deutschland 5
Lasch, Hendrik

Ein Gedenkort, der im Ehrenamt errichtet wird

Nach 25 Jahren fruchtloser Bemühungen könnte eine angemessene Gedenkstätte für das KZ Sachsenburg jetzt auf den Weg kommen
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten