1980er
Kretschmar, Harald
Zeichner der vergangenen Gegenwart. Klaus Vonderwerth ist tot
Seeßlen, Georg
Rainer Werner Janssen. Horst Janssen war nicht nur der große Exzentriker. Sein Werk verarbeitete die Nachkriegszeit exemplarisch
Bahners, Patrick
Dunkle Briefe der Lichtfreunde. Der Historikerstreit wird bei einer Marbacher Tagung historisiert. Aufmerksam sieht man auf die Mittelgruppe, die weder Ernst Nnolte noch Jürgen Habermas folgte
Schwenger, Hannes
Stoff für viele Thriller. Wie ein Jude als Nazi-Agent überlebte: Winfried Meyer über Richard Kauder alias "Klatt"
Reininghaus, Moritz
Grenzen der Gemeinschaft. Eine studie über oppositionelles Denken zur Nation im spätsozialistischen Ostmitteleuropa
Hünniger, Andrea Hanna
Katharina die Größte. Kanzlerin, Schleckerfrau, Supermutti: Katharina Thalbach hat fast jede ostdeutsche Frauenrolle gespielt. Doch sie spricht ungern über ihre Ost-Biografie. Wieso eigentlich?
Burmeister, Thomas
Hitler oder Heidis Opa: Bruno Ganz wird 75
Arndt, Melanie
Tschernobyl – die bekannte, unbekannte Katastrophe
Breidecker, Volker
Licht im schwarzen Loch von Frankfurt. Das wiedereröffnete Museum Judengasse erzählt endlich angemessen vomn Leben im ältesten jüdischen Ghetto Europas
Scholtyseck, Joachim
Bewachte Bewacher der DDR. Die Grenztruppen waren alles andere als eine Elitetruppe