1990er
Gnauck, Gerhard
Wie geht man mit dem Blutsonntag um? Gedenken an die Massaker: Polen und die Ukraine ringen um Aussöhnung
Büstrin, Klaus
Die Türen stets geöffnet. Zum Tod des Pfarrers der Erlöserkirche, Martin Kwaschik - ein Nachruf
Decker, Kerstin
Frei machen! Intellektuelle wie Anna Seghers waren gern nackt am Strand, die DDR-Führung mochte Textil. Die Geschichte des FKK führt von Preußen über die Wende an den Wannsee
Bochow, André
Das Aufarbeitungskombinat
Sagatz, Volker
Der Spion, der von der NSA kam. Arte dokumentiert die unglaubliche Geschichte des Sergeant Jeffrey Carney
Conrad, Andreas
Die Partei, die hat immer recht. Vor 50 Jahren wurde Frank Beyers Film "Spur der Steine" durch die SED verboten
Menkens, Sabine
"Es ist viel passiert, aber gut ist es noch nicht". Vor 30 Jahren wurde das Frauenmnisterium eingerichtet
Münch, Peter
Netanjahus politische Geburt. Vor 40 Jahren befreite Israel mehr als 100 Geiseln in Uganda
Jungen, Oliver
Der Gott des Gemetzels hat keine Religion. Im Ersten läuft das Kriegsmelodram "Die Brücke am Ibar"
Seibel, Andrea
Sehnsucht nach Heimat. Der gebürtige Syrer und Islamkenner Bassam Tibi kam in den frühern 1960er-Jahren in unser Land. Was Deutschland aus sich und mit ihm gemacht hat, darüber denkt er viel nach