1990er
Bannas, Günter
SPD und deutsche Einheit. Hans-Jochen Vogel kämpfte 1989/90 an zwei Fronten [Rez.: Vogel, Hans-Jochen; Eppler, Erhard; Thierse, Wolfgang: Was zusammengehört. Die SPD und die deutsche EInheit 1989/90; Herder, 2014.]
Bräutigam, Hans-Otto
"Rau kam direkt zur Sache". Ein Brandenburger der ersten Stunde: Hans Otto Bäutigam erinnert sich - Auszüge seines neuen Buches im exklusiven Vorabdruck [aus: Bräutigam, Hans Otto: Meine Brandenburger Jahre; Verlag für Berlin-Brandenburg, 2015.]
Wahl, Torsten
Missstände für morgen. Die RBB-Dokumentation "Der geheime Blick" zeigt vergessene DDR-Filme jenseits der Propaganda
Krippendorff, Ekkehart
Am Anfang war der Mut... Historischer Rechenschaftsbericht der DDR (Buchbesprechung zu: Buchgruppe Offen Arbeit [Hg.]: Alles verändert sich, wenn wir es verändern. Die Offene Arbeit Erfurt im Wandel der Zeiten [1979-2014], Verlag Graswurzelrevolution).
Panitz, Eberhard
Weil das Volk gebildet ist... Hans Modrow und Volker Hermsdorf blicken hoffnungsvoll auf Kuba [Rez.: Hermsdorf, Volker; Modrow, Hans: Amboss oder Hammer. Gespräche über Kuba; Wiljo Heinen, 2015.]
Herden, Lutz
Ein Anfang ohne Ende. Die überstürzte Abwicklung der Sowjetunion Ende 1991 lässt die Nachfolgestaaten bis heute nicht zur Ruhe kommen
Walther, Rudolf
Na, denn Prost. Heute dominiert die kritische Sichtweise auf das Leben Otto von Bismarcks. Das war nicht immer so. Die Wende brachte eine Geschichte vom Schnapsbrennen in einem Museum
Matte, Christina
Die Steine rollen Bergab. Alexander Osang erzählt von einer Ostrockband, von Liebe, Leidenschaft und Verrat [Rez.: Osang, Alexander: Comeback. Roman; S. Fischer, 2015.]
Greiner, Ullrich
"Mit Ihnen hat man Kummer". Der Dichter und der kritiker: Fast vierzig Jahre lang haben Peter Rühmkorf und Marcel Reich-Ranicki einander Briefe geschrieben. Sie erinnern an die goldenen Jahre des Feuilletons [Rez.: Hilse, Christoph; Opitz, Stephan (Hrsg.): Marcel Reich-Ranicki/Peter Rühmkorf. Der Briefwechsel; Wallstein, 2015.]
Hofmann, Gunter
Sind wir gut angekommen? Heinrich August Winklers großes Werk "Geschichte des Westens" erreicht mit dem letzten Band nun die bedrohliche Gegenwart. Er umfasst die Jahre von 1990 bis heute [Rez.: Winkler, Heinrich August: Geschichte des Westens. Die Zeit der Gegenwart; CH Beck, 2015.]