20. Jahrhundert übergreifend
3293 Artikel
25.08.2017 - Neues Deutschland S. 14
Reuß, Ernst
Reuß, Ernst
Echt kurios
Philip Dröge über ein wahres Niemandsland
- Buchbesprechung zu: Philip Dröge: Niemandsland. Die unglaubliche Geschichte von Moresnet, einem Ort, den es eigentlich gar nicht geben durfte. Piper Verlag, München 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
25.08.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung S. 8
Mommert, Wilfried
Mommert, Wilfried
Geschichtsträchtig, heftig umkämpft und vielfältig
400 Jahre Zeitungsstadt Berlin - Neuauflage für Mendelssohns Standardwerk
- Buchbesprechung zu: Peter de Mendelssohn u.a.: Zeitungsstadt Berlin. Menschen und Mächte in der deutschen Presse. Mit zahlreichen Abbildungen, Ullstein Verlag, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.08.2017 - Deutschlandfunk
Beckmann, Andreas
Beckmann, Andreas
Was bleibt vom Kommunismus?
Zeithistoriker beleuchten das schwierige Verhältnis von Kommunismus und Sozialstaat, zugleich suchen sie nach Antworten für die Zukunft. Die reformerische Linke stehe heute in der Verantwortung, eine Sozialstaatlichkeit auf europäischer Ebene umzusetzen, meint etwa die Genfer Historikerin Sandrine Kott.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.08.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 11
-
-
Große Kunst in Zehdenick. Einzigartige Ausstellung um Ernst Barlach und Jorge Rando in Zehdenick
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
24.08.2017 - Märkische Allgemeine Zeitung 15
ir
ir
"Was wir niemals wieder zulassen dürfen". Kulturwissenschafter Konrad Tschäpe erinnert in der Gedenkstätte Leistikowstraße an die Opfer totalitärer Regime
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
22.08.2017 - Berliner Zeitung S. 12
Neumann, Peter
Neumann, Peter
Alles schon mal dagewesen. Ausflüge ins Grüne, Radeln zur Arbeit, Demos auf zwei Rädern: Ein Bildband zeigt, dass Berlin auch früher eine Fahrradstadt war
Rez.: Brauchitsch, Boris von (Hrsg.): Ohne Motor. Das Fahrrad im alten Berlin; Edition Braus, 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.08.2017 - Der Tagesspiegel S. 9
Conrad, Andreas
Conrad, Andreas
Der alte Glanz des "Gloria"
Der frühere Filmpalast an der Gedächtniskirche wird bald endgültig verschwinden – Zeit, sich seiner stolzen Geschichte zu erinnern.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
21.08.2017 - Das Parlament S. 3
Bräth, Eva
Bräth, Eva
Die Utopie der idealen Stadt. Die Vision von der Mustersiedlung ist Jahrhunderte alt. Sie spiegelt unsere Modelle des Zusammenlebens
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
20.08.2017 - Der Tagesspiegel S. 23
Bartels, Gunda
Bartels, Gunda
Für Kacheln brennen
Berlins Öfen kamen einst aus Velten, hier arbeitete auch Hedwig Bollhagen. Das Doppelmuseum in einer Keramikfabrik erzählt davon – doch die wird nun verkauft.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
20.08.2017 - Der Tagesspiegel S. 25
Hanssen, Frederik
Hanssen, Frederik
Raum für Notizen
Eine Ziegellandschaft krönt das Landgericht am Tegeler Weg. Was sich darunter verbirgt? Das Reich der akten
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation: