Bundesrepublik
Kerschbaumer, Tatjana
Vermittler zwischen Politik und Öffentlichkeit. Nachruf auf den Ex-Regierungssprecher Klaus Bölling
Pfisterer, Michaela
Der Mauerfall - ein Volk schreibt Geschichte. Große Multimedia-Reportage der Berliner Zeitung
Hüetlin, Thomas
Aufklärer des Grauens. Ein Kinofilm erzählt die Geschichte über Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der die Täter von Auschwitz vor Gericht brachte
klw
Zeitgeschichte. Sollte die Mauer schon 1987 fallen?
Jahnn, Hans Henny
Der Junge wird ein zweiter Bach. In einem bisher unbekannten Brief von 1946 erzählt Hans Henny Jahnn von seiner ersten Nachkriegsreise nach Deutschland und einem neuen musikalischen Talent, in das er sich promnpt verliebte
Sturm, Daniel Friedrich
Willy Brandts Witwe attackiert Egon Bahr. Seebacher: "Bahr passte der Mauerfall nicht"
Winkler, Willi
Kleines Glück. Als Berlin noch eine Insel der Freiheit war im Meer der roten Zwänge
Das erste deutsch-deutsche Sportduell. 1956 jubelten 100.000 Menschen vor allem Kaiserslautern und Fritz Walter zu statt dem DDR-Meister SC Wismut
Langer, Bernd; Ottenheimer, Roger
"Wir hatten das militante Antifa-Monopol". Autonome Antifaschisten sprechen erstmals über ihre Organisation in den 1980ern Jahren in der Bundesrepublik - und über die Gründe ihres Scheiterns
Wawerzinek, Peter
Von Pässen und Pennern. 9. November 1989: Trinken, Reden, Staunen, Freundschaft schließen - in beiden Teilen Berlins