Bundesrepublik
Siems, Christof
"Ich bin ein umgänglicher Mensch." Gespräch mit dem Nobelpreisträger Günter Grass
Laberenz, Lennart
Hin- und Hergerissen. Die HSV-Legende Jimmy Hartwig
Gaus, Bettina
Der Freidenker. Günter Gaus
Dahn, Daniela
Links und konservativ. Während die Gesellschaft an ihm vorbei zog blieb sich Günter Gaus treu
Leinkauf, Thomas
Die Hoffnung betrügt uns und trägt uns weiter. Volker Braun hat zu seinem 75. Geburtstag sein Arbeitsbuch "Werktage 2" vorgelegt [Rez.: Braun, Volker: Werktage 2; Suhrkamp, 2014.]
Schulz, Jörn
Bedingt Demokratiebereit. Die "Spiegel"-Affäre, der die ARD einen Politmrimi widmwt, schuf einen Mythos, dem das Magazin selten gerecht wurde
Schäfer, Velten
Nicht wegen Guillaume. Vor 40 JAhren trat Willy Brandt als Kanzler zurück - die Spionageaffäre war nur Auslöser
Booss, Christian
Ein Symbol für 1989. Der Wahlbetrug am 7. Mai 1989 - ein Wettlauf zwischen SED und Zivilgesellschaft
"Berlin fehlt eine intellektuelle Oberschicht". Der letzte DDR-Ministerpräsident Lothar de Maizière über unterschiedliche Prägungen in Ost und West, Familienbanden und den Zugewinn der Einheit
Schapira, Ida
Als die Mörder noch unter uns waren. Ohne Fritz Bauer hätte es den Auschwitz-Prozess nicht gegeben. Eine Frankfurter Ausstellung ehrt den vergessenen Juristen [Ausstellung: "Fritz Bauer. Der STaatsanwalt. NS-Verbrecher vor Gericht"]