DDR

6760 Artikel
Wort oder Wortbestandteil des Titels eingeben
16.01.2018 - Berliner Zeitung 5
Heun, M./Schmidt, J.

"Privat wünsche ich mir, dass ich glücklicher werde". Interview mit Gregor Gysi zum 70. Geburtstag.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
16.01.2018 - Frankfurter Allgemeine Zeitung 6
Münkler, Herfried

Mit sich und seinem Leben im Reinen. Gregor Gysi zum 70. Geburtstag.

Buchbesprechung zu: Gregor Gysi, Ein Leben ist zu wenig. Die Autobiographie. Aufbau, Berlin 2017.
Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.01.2018 - Märkische Allgemeine Zeitung 6
Schütz, Jutta

Vor 28 Jahren: Demonstanten besetzen die Stasi-Zentrale

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
Schlagworte:
15.01.2018 - Neues Deutschland 10
Roesler, Jörg

Vom ökonomischen zum politischen Schock. Was die Privatisierung der DDR-Wirtschaft mit den Wahlerfolgen der Rechtspopulisten zu tun hat

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.01.2018 - Berliner Zeitung 4
Blankennagel, Jens

Der Anfang vom Ende der DDR. Liebknecht-Luxemburg Demo 1988.

Thematische Klassifikation:
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
15.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 11
Stollowsky, Christoph

Sag's mit Nelken. Gedenken an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht zogen wieder tausende nach Friedrichsfelde. Neben führenden Linke-Politikern kamen auch alte SED-Kader und junge Sozialisten

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.01.2018 - Der Tagesspiegel S. S1 - S3
Lippitz, Ulf; Prosinger, Julia

"Unser Beruf an sich ist übergriffig". Ihre Familie: eine Diva, Rampensäue und der meistgehasste Mann der DDR. Die Schauspielerinnen Barbara Schnitzler und Pauline Knof über Mütter, Töchter und #metoo

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
14.01.2018 - Der Tagesspiegel S. 9
Austilat, Andreas

Die Freiheit der Andersdenkenden. Vor 30 Jahren formierte sich in Ost-Berlin der erste Straßenprotest vor dem Umbruch. Auslöser war ein Zitat von Rosa Luxemburg

Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Neues Deutschland S. 10
Schirrmeister, Frank

Die Zeichen des eigenen Lebens. Fotobücher mit retrospektiven Betrachtungen des DDR-Alltags haben nach wie vor Konjunktur. Warum eigentlich?

Rez.: Hohmuth, Jürgen: Graustufen. Leben in der DDR in Fotografien und Texten; Edition Braus, 2017.
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:
13.01.2018 - Potsdamer Neueste Nachrichten S. 22
Jäger, Heidi

Zenit der Staatskunst. Parallel zu "Hinter der Maske" zeigt das Museum Barberini 16 Auftragswerke, die für den Palast der Republik entstanden

Ausst.: Hinter der Maske. Künstler in der DDR; Museum Barberini, Potsdam
Regionale Klassifikation:
Chronologische Klassifikation:

Seiten