DDR
Diverse
Meister des Raunens. Hans-Dietrich-Genscher war 23 Jahre lang Minister, davon 18 im auswärtigen Amt. Er hat Kohl den Weg zur Einheit geebnet und Westerwelle zu dem gemacht, was er wurde
Urschel, Reinhard; Wallbaum, Klaus
Für immer "Genschman". Ein SPD-Kanzler ging, ein CDU-Kanzler kam, aber Hans-Dietrich Genscher blieb Außenminister. 18 Jahre lang. Nachruf auf einen Diplomaten, der Maßstäbe gesetzt hat
Höll, Susanne
Im höheren Dienst. Hans-Dietrich Genscher wusste: Die Geschichte pflegt ihre Angebote nicht zu wiederholen. Nachruf auf einen Politiker, ohne den es die deutsche Einheit nicht gegeben hätte
Vogel, Elke
Die "Paula" machte sie berühmt. Schlagfertig, elegant und voller Leidenschaft: Schauspielerin Angelica Domröse wird am Montag 75
Meier, Markus
Keine Brüder im Geiste. Im öffentlichen Diskurs der DDR wurde Okkultismus abgelehnt. In der Sowjetunion war man nicht überall so Konsequent
vo
Die Wunder von Plessa. Wanderausstellung zu Geschichte der Kulturhäuser in der jungen DDR im Treffpunkt Freizit
Badstübner, Rolf
Silberstreifen am Horizont? Ulrich Mählert und Zunftkollegen sehen die Chance einer Versachlichung von DDR-Geschichtsschreibung
Blaschke, Rosi
Fluch und Segen zugleich. Drei ostdeutsche erinnern sich an Vorbehalte und Vorurteile der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft
Klix, Henry
Indira Gandhis Sonderwunsch. Der Petzower Peter Friedrich war Chefkoch im DDR-Staatsgästehaus Schloss Schönhausen. Zu einer Ausstellung, die dort am morgigen Freitag eröfnet wird, hat er nicht nur die alten Speisekarten beigetragen
Purschke, Thomas
Das Mikro hinter der Gardine. Tonbandmitschnitte enthüllen, wie die SED im Herbst 1989 die Nikolaikirche in Leipzig besetzen wollte